SPD will Kaufprämie für E-Autos verdoppeln

Die SPD will E-Taxis stärker fördern.
Durch die Verringerung der nach wie vor bestehenden Preisdifferenz sollte die Kaufprämie für Elektroautos die Attraktivität alternativer Antriebe erhöhen. In den anderthalb Jahren ihres Bestehens beantragten bislang aber nur knapp 51.000 Menschen den sog. Umweltbonus. Die SPD will die Nachfrage nun durch eine deutliche Anhebung steigern.
Um zu verhindern, dass ein großer Teil der bereitgestellten 1,2 Milliarden Euro nicht abgerufen wurden, wenn die Kaufprämie Ende Juni 2019 ausläuft, hat sich die SPD offenbar um eine Änderung der Regelungen bemüht, wie das Umweltbonus.>Manager Magazin berichtet. Demnach sollte auf Betreiben der Sozialdemokraten im Koalitionsvertrag eine Verdoppelung der Elektroauto-Kaufprämie auf 8000 Euro festgehalten werden – aber scheinbar nur für leichte Nutzfahrzeuge und Taxis.
Experten sehen wenig Aussichten auf Erfolg
In den Koalitionsvertrag hat dies nun keinen Eingang gefunden, jedoch soll es eine schriftlich fixierte Absichtserklärung geben. Dass diese Regelung, die einzelne Berufsgruppen bevorzugt, rechtlich Bestand haben könnte, bezweifeln Experten allerdings. Dass der Großteil der potenziellen Antragsteller – die privaten Verbraucher – außen vor bliebe, hätte sicher auch politische Konsequenzen.