StreetScooter produziert ab sofort auch in Düren

Ein Blick in die StreetScooter-Fabrik in Düren.
Die StreetScooter GmbH hat gestern ihre zweite Produktionsstätte in Betrieb genommen. Das StreetScooter-Werk in Düren befindet sich auf dem Gelände des Autozulieferers Neapco und verfügt über eine Produktionskapazität von jährlich 10.000 Fahrzeugen. Zusammen mit dem Aachener Werk können so nach Angaben von StreetScooter bis zu 20.000 Fahrzeuge pro Jahr produziert werden.
In Düren laufen ab sofort die StreetScooter Modelle Work und Work L in den Varianten Pure (nur Fahrgestell), Pickup (Pritschenfahrzeug) und Box (Kofferfahrzeug mit 4 bzw. 8 Kubikmeter Ladevolumen) vom Band. Bis zu 250 Arbeitsstellen sollen dort geschaffen werden. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet erklärte anlässlich der Eröffnung: "Der StreetScooter ist schon heute eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Die über 6.000 Modelle, die überall in Deutschland für die Post unterwegs sind, sind der fahrende Beweis, dass Elektromobilität in einigen Bereichen bereits heute voll alltagstauglich ist. Und es sind Erfolgsgeschichten wie diese, mit denen Nordrhein-Westfalen zum Motor der Elektromobilität werden kann." Die StreetScooter-Fabrik sei zudem ein Beispiel für einen aktiven Strukturwandel im Rheinischen Revier, so Laschet.
Großauftrag aus Großbritannien
"Mit unseren zwei Produktionsstandorten in NRW können wir den großen Post-internen Bedarf und die hohe Nachfrage von Drittkunden nach unseren E-Fahrzeugen nun noch schneller bedienen. Doch die Quantität ist nur die eine Seite der Medaille. Was StreetScooter besonders auszeichnet, ist die Fähigkeit, für unsere Kunden aus den verschiedensten Branchen und Ländern für ihre Zwecke maßgeschneiderte Elektrofahrzeuge zu erschwinglichen Preisen zu produzieren", so Achim Kampker, Geschäftsführer der Post-Tochter StreetScooter.
Rund 6.000 StreetScooter sind aktuell allein bei der Deutschen Post DHL im Zustelleinsatz. Dort sollen die E-Transporter bereits 26 Millionen Kilometer zurückgelegt und dabei rund 20.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart haben. In Deutschland führt der StreetScooter die E-Lkw-Zulassungen an. Zudem wurde in dieser Woche bekannt, dass aus Großbritannien eine Großbestellung bei StreetScooter eingegangen ist: der britische Dienstleister Milk and More hat 200 E-Transporter bestellt, um seine Waren künftig emissionsfrei auszuliefern.