Stromnachfrage für E-Autos steigt

Die zunehmende Zahl an Elektroautos führt zu deutlich steigenden Ladevorgängen.
Der niederländische Ladelösungs-Anbieter NewMotion betreibt eines der größten Ladenetzwerke in Europa. Jetzt hat NewMotion die Daten seines Ladenetzes ausgewertet. Demnach sei eine deutliche Zunahme der Ladevorgänge zu verzeichnen, vor allem in Deutschland. Die zunehmende Zahl an Elektrofahrzeugen mache sich bemerkbar, so das Unternehmen.
NewMotion verfügt derzeit nach eigenen Angaben über ein Netzwerk aus aktuell über 64.000 öffentlichen Ladepunkten in 25 europäischen Ländern, auf das Inhaber von mehr als 116.500 registrierten Ladekarten Zugang haben. Laut NewMotion kann seit 2016 ein stetiger Anstieg der Ladevorgänge beobachtet werden. Die Zahl der Ladevorgänge mit NewMotion-Ladekarten sei vor allem in Deutschland sei gestiegen. So liege Deutschland nach den Niederlanden und vor Frankreich und Großbritannien im Ländervergleich des Anbieters auf dem 2. Platz.
Pro Ladevorgang werden etwa 12 kWh Strom getankt
Im Dezember 2017 registrierte NewMotion bspw. rund 11.120 Ladevorgänge in Deutschland, bei denen durchschnittlich jeweils 12,1 Kilowattstunden Strom umgesetzt wurden. Dies entsprach einem Energieverbrauch von 134.740 Kilowattstunden. Das ist deutlich mehr als im Vorjahresmonat, aber immer noch deutlich weniger als bei den westlichen Nachbarn: Im Dezember 2017 belief sich die Zahl der von NewMotion registrierten Ladevorgänge in den Niederlanden auf 273.984.