Studie: CO2-Bilanz von E-Autos besser als gedacht

Elektroautos sind viel sauberer als Verbrenner, sagt eine aktuelle Studie.
Eine neue Studie kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: Über ihre gesamte Lebenszeit sind Elektroautos viel sauberer als konventionell angetriebene Fahrzeuge. Bereits nach relativ kurzer Zeit sei die CO2-Bilanz von E-Autos besser, so die Meta-Studie der gemeinnützigen Organisation International Council on Clean Transportation (ICCT).
Die ICCT-Forscher haben im Rahmen der Meta-Studie 11 Studien aus den Jahren 2011 bis 2017 untersucht. Dabei kam heraus, dass über die gesamte Lebenszeit betrachtet Elektroautos nur rund 50 Prozent der Treibhausgasemissionen eines durchschnittlichen Pkw verursachen. Schon nach 2 Jahren seien die höheren Emissionen ausgeglichen, die durch die energieaufwendige Batterieproduktion verursacht werden.
Für die Zukunft wird weiteres Einsparungspotenzial gesehen
Werden nur erneuerbare Energien verwendet, erfolge der Ausgleich bereits nach anderthalb Jahren, so das ICCT. Das tatsächlich Einsparungspotenzial sei vom jeweils verwendeten Ladestrom abhängig: so könnten die CO2-Einsparungen auf 150.000 Kilometern zwischen 28 und 72 Prozent betragen. Auch bei dem durchschnittlichen europäischen Strommix verursache ein Elektroauto fast 30 Prozent weniger Treibhausgas als die derzeit effizientesten auf dem Markt erhältlichen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Hier können Sie die Studie einsehen und herunterladen.