Studie: Linienbetrieb von Flugtaxis ab 2025

Nur ca. 10 Minuten würden Lufttaxis vom Flughafen München aus in die Innenstadt benötigen, wie eine Studie von Porsche Consulting vorrechnet.
Im Mittelpunkt der Studie mit dem Namen „The Future of Vertical Mobility“ stehen drohnenbasierte, elektrische Kleinflugzeuge, welche Platz für bis zu vier Personen bieten und vertikal starten und landen können. Letzteres ist besonders für den urbanen Raum interessant, da hier oft nur wenig Platz und somit kleine Landeflächen zur Verfügung stehen.
Ergebnis der verschiedenen Berechnungen der Studie ist, dass bereits im Jahr 2025 Lufttaxis den Massenmarkt erreichen könnten. Weltweit könnten dann bereits 23.000 Flugdrohnen täglich in großen Metropolen im Einsatz sein oder gar Passagiere von Stadt zu Stadt fliegen.
Startups mit Prototypen bereits in den Startlöchern
Als ausführliches Fallbeispiel dient den Beratern die Stadt München. Die Innenstadt könnten die untersuchten Flugzeugtypen bei einer maximalen Geschwindigkeit von 200 km/h innerhalb von 10 Minuten vom Flughafen aus erreichen und so bis zu 35 Minuten schneller sein als herkömmliche Taxis am Boden. Der Preis pro Passagiere würde ca. 100 € betragen.
Es gibt bereits einige Startups, die an einsatzfähigen Lufttaxis arbeiten, allen voran die beiden deutschen Vertreter Lilium und Volocopter. Beide haben bereits erste Prototypen im Flug getestet und konnten namhafte Investoren ins Boot holen. Die vollständige Studie von Porsche Consulting kann hier heruntergeladen werden.