Testphase für autonomen E-Bus in Hamburg

Dieser Kleinbus fährt zu Testzwecken durch die Hamburger Hafencity – elektrisch betrieben und autonom soll er die Möglichkeit des Einsatzes solcher Fahrzeuge im öffentlichen Nahverkehr belegen.
Die Testfahrzeuge sind mit bis zu 50 Stundenkilometern auf den Straßen unterwegs, lässt die Hamburger Hochbahn wissen, und fügt hinzu, dass das Projekt international neue Standards setzen werde.
Weiterhin beschäftigt sich das Projekt mit verkehrs- und informationstechnischen Fragestellungen – mit dem Hauptziel, den Nachweis für die Möglichkeit, die autonomen Kleinbusse zum Einsatz zu bringen, zu führen.
Teststrecke nahe der Elbphilharmonie
Erprobt werden die umweltfreundlichen Busse in der der zentral gelegenen Hamburger Hafencity und damit auch in direkter Nähe zur Elbphilharmonie.
Verkehrssenator Frank Horch sagt über das Projekt: „2021 wird Hamburg Gastgeberstadt für den Weltkongress für intelligente Verkehrssysteme (ITS) sein. Bis dahin soll die Verknüpfung von Digitalisierung und Mobilität Schritt für Schritt im Hamburger Stadtbild sichtbar und erlebbar sein. Vor diesem Hintergrund stellen wir jetzt die Weichen für künftige Technologien wie autonomes und vernetztes Fahren. Die Treiber dieser Entwicklung sollen die öffentlichen Verkehrsbetriebe sein. Denn natürlich bleibt der öffentliche Personennahverkehr das Rückgrat der Mobilität in unserer Stadt.“