Toyota: mit flexibler "e-Palette" in die Zukunft

Das Fahrzeugkonzept Toyota e-Palette.
Auf der Technikmesse CES in Las Vegas ist Toyota mit seiner neuen „e-Palette“ vertreten: einem rein elektrischen Konzeptfahrzeug, das flexibel und autonom verschiedenste Mobilitätsanforderungen erfüllen soll. Die E-Studie ist Bestandteil einer neuen Geschäftsallianz für künftige Mobilitätsdienste, bei der Toyota mit Unternehmen wie Amazon, Pizza Hut und Uber zusammenarbeitet.
„Die Automobilindustrie befindet sich derzeit in ihrer größten Phase der Veränderung, da Technologien wie Elektrifizierung, Vernetzung und autonomes Fahren große Fortschritte machen", erklärte Akio Toyoda, Präsident der Toyota Motor Corporation (TMC). „Diese Ankündigung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität und zeigt unsere kontinuierliche Expansion über traditionelle Autos und Nutzfahrzeuge hinaus hin zur Schaffung neuer Werte, einschließlich Dienstleistungen für Kunden.“
Ein Elektroauto für verschiedene Einsatzzwecke
Auf Basis des Toyota e-Palette soll ein umfangreiches Ökosystem aus Hard- und Software entwickelt werden. Eine offene Software-Plattform soll es Partnerunternehmen ermöglichen, ihre eigenen autonomen Fahrsysteme zu installieren. Durch das offene Innenraumkonzept mit barrierefreiem Zugang kann das kastenförmige Elektroauto je nach Bedarf als Bus, als Lieferwagen oder als rollender Supermarkt genutzt werden. Als weitere Individualisierungmöglichkeit werden den Kunden 3 verschiedene Fahrzeuglängen von 4 bis 7 Meter zur Auswahl stehen, so Toyota.
Bevor dieses hochvariable Elektromobil auf den Markt kommt, sollen laut Toyota Anfang der 2020er Jahre Machbarkeitsstudien durchgeführt werden. Zudem ist ein Einsatz bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2020 in Tokio angedacht.