Uber Roboterauto in tödlichen Unfall verwickelt

Uber will eine Flotte autonomer Robotertaxis aufbauen.
In Arizona hat es mit einem selbstfahrenden Auto aus der Testflotte des Fahrdienstes Uber einen schweren Unfall gegeben, bei dem eine Frau ums Leben kam. Dabei soll es sich um den Uber Roboterauto">ersten tödlichen Unfall mit einem gänzlich autonom fahrenden Auto handeln. Es habe sich ein Ingenieur hinter dem Steuer befunden, das Auto sei jedoch im autonomen Modus unterwegs gewesen.
Das Roboterauto, ein technisch von Uber modifizierter Volvo, habe eine Frau erfasst, als sie die Fahrbahn überqueren wollte. Die Schuld sieht die Polizei indes nicht bei Uber: Die Auswertung von Videos habe ergeben, dass die Frau plötzlich aus dem Schatten herausgetreten sei, sodass kaum Möglichkeiten zur Reaktion bestanden hätten. Jedoch sei das Unfallfahrzeug schneller als erlaubt gefahren.
Diskussion um autonomes Fahren könnte neu angeheizt werden
Uber hat als Reaktion auf das Unglück alle Testfahrten mit autonomen Fahrzeugen bis auf Weiteres gestoppt. Nahezu alle Autobauer und viele IT-Unternehmen forschen an autonomen Fahrtechnologien, die neben der Elektromobilität als das große Mobilitätsthema der Zukunft gelten. Dabei wird von den Befürwortern vor allem der Sicherheitsaspekt hervorgehoben, da rund 90 Prozent der Unfälle von Menschen verschuldet würden.