VW und Ford überlegen eMobility-Kooperation

Am Beispiel des Volkswagen Showcars ID. BUZZ ein Blick auf den Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) mit zwei E-Motoren und im Fahrzeugboden integrierter Lithium-Ionen-Batterie.
Die Elektromobilität bricht gewohnte Strukturen auf: während einige etablierten Hersteller Mühe haben, der Mobilitätswende zu folgen, steigt so manches Startup derzeit zum Global Player auf. Um zukunftsfähig zu bleiben, erwägt der Volkswagen Konzern derzeit offenbar eine intensive strategische Kooperation mit dem US-Autobauer Ford.
Wie bekannt wurde, beraten Volkswagen und Ford aktuell über eine Zusammenarbeit in den Bereichen Elektromobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren. Volkswagen erhofft sich davon Erleichterungen bei den hohen Entwicklungskosten, die auf den Konzern zukommen – allein bis zum Jahr 2022 will VW rund 34 Milliarden Euro in Zukunftstechnologien investieren.
In diesem Monat könnte über Kooperation entschieden werden
Die strategische Partnerschaft könnte eine Teilung der Kompetenzen bedeuten: So könnte Ford für die anstehende Elektroauto-Produktion Zugriff auf den Modularen Elektrifizierungbaukasten (MEB) von Volkswagen erhalten, während VW die moderne und effiziente Ford.Verbrennungsmotoren nutzen könnte. Auch gelten die autonomen Fahrtechnologien von Ford als entwickelter als die des Volkswagen-Konzerns.