Wird die Kaufprämie flexibler?

Wird demnächst auch die Errichtung von Ladestationen am Wohnort subventioniert?
Bislang wurde ein Zehntel der Gelder abgerufen, die zur Subventionierung des Erwerbs von Elektroautos zur Verfügung stehen – 535 Millionen sind noch abrufbereit im Fördertopf vorhanden. Fachleute aus dem Bereich E-Mobilität werfen nun die Frage auf, wie diese Summe ihrem Zweck der Förderung von E-Mobilität effektiv zuzuführen ist, und fordern in diesem Zusammenhang, dass sie auch umgewidmet werden kann.
Subvention privater Ladeinfrastruktur?
Der Forderung liegt die Annahme zugrunde, dass die Attraktivität elektrisch betriebener Fahrzeuge mit der Möglichkeit, diese zuhause aufladen zu können, massiv zunimmt. Und so könnte der Einsatz der noch vorhandenen Fördermittel an dieser Stelle dem Ziel einer klimafreundlichen Verkehrspolitik wohl stärker dienen als durch die 3.000 bzw. 4.000 Euro, mit denen der Kauf eines hybrid bzw. komplett elektrisch betriebenen Fahrzeugs derzeit bezuschusst wird.