Warum Lkw-Diesel nur eine theoretische Alternative für Pkw ist

Warum Lkw-Diesel nur eine theoretische Alternative für Pkw ist
Lkw-Diesel ist günstiger als normaler Diesel. Doch der Spartrick ist nicht ratsam.
Sparen ist an der Zapfsäule inzwischen willkommener denn je. Doch mit Lkw-Diesel tun sich Autofahrer hier keinen wirklichen Gefallen.
Lkw-Diesel profitiert von niedrigerer Steuer
Angesichts der inzwischen geltenden Kraftstoffpreise an der Tankstelle lassen sich Autofahrer einiges einfallen, um zu sparen. Das wird womöglich – speziell, wenn der Dienstwagen ebenso privat genutzt wird – auch für die in die kostenlose Software Ihres Fuhrparkmanagements eingebuchten Nutzer gelten.
Bei denjenigen, die ein Fahrzeug mit Dieselmotor fahren, fällt der Blick hier schnell mal auf den Preisaushang für Lkw-Diesel. Er ist in der Regel ein paar Cent billiger, weil hier im Gegensatz zum klassischen Diesel ein günstigerer Steuersatz gilt. Wie wäre es also, wenn man mit dem Diesel-Pkw einfach hier tankt?
Wo unterscheiden sich Pkw- und Lkw-Diesel?
Grundsätzlich ist das durchaus möglich. Denn beide Diesel-Sorten erfüllen die gleiche DIN-Norm für Kraftstoffqualität. Bedenken sollte man jedoch, dass ein Lkw bei den Dimensionen des Fahrzeugs eine ganz andere Hausnummer ist. Deshalb enthält der Lkw-Diesel spezielle Zusätze, die auf den größeren Hubraum und die hohe Zugkraft von Lkw-Motoren abgestimmt sind.
Ein Diesel-Pkw braucht hier andere Additive. In der Konsequenz heißt das, dass die Idee, zur Lkw-Zapfsäule zu fahren lieber die Ausnahme bleiben sollte.
Zapfpistole passt in der Regel nicht
Hinzu kommt neben den nicht optimal auf Pkw abgestimmten Zusätzen außerdem noch ein weiterer Haken: Die Tanks von Lkw sind teils riesig und haben ein Tankvolumen von bis zu 1500 Litern. Da liegt es nahe, dass die Geschwindigkeit einer normalen Zapfsäule für Autos hier viel zu langsam wäre. Die logische Lösung: Der Lkw-Diesel fließt mit viel höherem Druck in den Tank. Hat Ihr Fahrzeug also nur einen Tank von zum Beispiel 50 Litern, läuft es hier schnell mal über. Plus: In der Regel passen die Zapfpistolen für Lkw gar nicht in den Einfüllstutzen eines Pkw.
Kurzum: Die ganze Lkw-Diesel-Sparidee bringt am Ende mehr Aufwand und Stress als echte Entlastung für Ihren Geldbeutel. Zumal die paar Cent Preisunterschied pro Liter in der Summe dann letztlich keine nennenswerte Ersparnis bringen. Da erreichen Sie mit vorausschauendem Fahren oder dem Verzicht auf hohe Drehzahlen mehr.