© National Corvette Museum In der Nacht vom 12. auf den 13. Februar waren im National Corvette Museum 8 Corvettes in einem Erdloch verschwunden.
© National Corvette Museum Die Experten des Bergungsunternehmens verschafften sich einen Überblick. Sie wurden in einem Lastenkorb in das bis zu 9 m tiefe Loch gelassen.
© National Corvette Museum Als erstes wurde die 2009er Corvette ZR-1 "Blue Devil" wieder auf sicheren Boden gebracht.
© National Corvette Museum Als zweites war das Sondermodell zum 40. Geburtstag der Corvette an der Reihe.
© National Corvette Museum Am 3. März war es dann soweit - das erste Auto stand wieder auf sicherem Boden.
© National Corvette Museum Natürlich nutzen mehrere Beteiligte die Gelegenheit. Das Gesicht verrät: alles wieder gut.
© National Corvette Museum Nach der 2009er Corvette waren diese beiden an der Reihe, hier stehen sie noch vor dem Unfall in der Ausstellung.
© National Corvette Museum Die beiden Experten suchen sich die idealen Befestigungspunkte für die Schwerlast-Schlaufen.
© National Corvette Museum Allerdings soll, nach erster Begutachtung, der Rahmen nicht verzogen sein.
© National Corvette Museum Auch am Heck ist die GFK-Karosserie gerissen. Alle Corvettes werden zu einer spezialisierten Abteilung von General Motors Design gebracht, wo sie wieder neu aufgebaut werden.