Am Bund gut zu sehen: Shanghai strebt nach oben. Oriental Pearl
Tower (468 m), Jin Mao Tower (421 m), Shanghai World Financial
Center (492 m) und Shanghai Tower (632 m) entstanden innerhalb der
letzten 20 Jahre.
Hütten, die Paläste des Volkes? Schau, wie prachtvoll:
zweistöckig und vieltürig. Nein, im Ernst: Das stand am Rand jener
kleinen Teststrecke, auf der wir Langnasen den Phideon selbst
fahren durften.
VW will die weitere Entwicklung in China abwarten (im Bild ein
VW Phideon, den Volkswagen in China zusammen mit seinem
Joint-Venture-Partner Shanghai Volkswagen Automotive
produziert).
Drei der höchsten Gebäude in Shanghai (von rechts):
Flaschenöffner, Jin Mao Tower und Shanghai Tower. Der Jin Mao Tower
hat 88 Stockwerke. Acht ist eine Glückszahl in China.
Links Shanghai Tower, rechts Pearl Tower. Vorn normales
Innenstadt-Wohnviertel. Der 632 Meter hohe Shanghai Tower wurde
2015 fertig. Der Pearl Tower ist 468 Meter hoch.
Das Kennzeichen klebt in der Windschutzscheibe, also kann auf
dem Kennzeichenhalter der Name des Autos stehen. Auf chinesisch
heißt der Phideon Hu-Yao.
Wenn kein Offizieller zuschaut, müssen Autofahrer selber Acht
geben, ob nicht von irgendwoher irgendwer auf dem Roller, Fahrrad
oder den eigenen Beinen irgendwohin möchte.
Schon im Jahr 2018 soll jeder Hersteller in China acht Prozent
seines Gesamtabsatzes als Elektroautos verkaufen. Die deutschen
Hersteller hatten auf eine spätere Einführung dieser Quote
gehofft.
Ab und zu fährt sogar ein Fahrrad durchs Bild. Die Luft in der
Hafenstadt Shanghai ist besser als etwa in Peking, der Verkehr
entspannter, versichert unser Begleiter.
Schon im Jahr 2018 soll jeder Hersteller in China acht Prozent
seines Gesamtabsatzes als Elektroautos verkaufen. Die deutschen
Hersteller hatten auf eine spätere Einführung dieser Quote
gehofft.