
Brabus präsentiert den Rocket GTS.
Brabus präsentiert den Rocket GTS.
Der Rocket GTS ist ein waschechter Shooting Brake auf Basis des Mercedes SL.
Die Basis für den 2+2-Sitzer liefert der Mercedes SL und zwar in der stärksten Ausbaustufe als Mercedes-AMG SL 63 S E Performance.
Die komplette neue Karosserie wird aus Carbon geformt.
Weit entfernt vom SL präsentiert sich die Linienführung des Rocket GTS. Faltverdeck und Heckdeckel entfallen komplett.
Hier punktet der GTS mit einer neu gezeichneten Dachline, die in eine große Heckklappe übergeht.
Darunter öffnet sich ein veritabler Kofferraum.
Die E-Hinterachse bedingt eine klare Stufe im Laderaum. Die Rücksitzlehne lässt sich offensichtlich umlegen.
In der Seitenansicht ergänzt ein zweites Fenster mit ansteigender Grundlinie die Silhouette.
Eine vor den hinteren Radläufen entspringende Sicke führt das Auge zur neu geformten Abrisskante am Heck, die von einem großen Bürzel dominiert wird.
Die neue Schürze an der Front sorgt nicht nur für passende Übergänge zu den breiten vorderen Kotflügeln: Der integrierte Spoiler reduziert bei hohem Tempo den Auftrieb an der Vorderachse.
Die großen Lufteinlässe leiten den Fahrtwind zu den Kühlern und den vorderen Bremsen.
Den Heckabschluss bildet eine Schürze mit integriertem Sicht-Carbon-Diffusor, der die vier rot beleuchteten, Sicht-Carbon-ummantelten Titan-Endrohre der Hochleistungsauspuffanlage mit Klappensteuerung in Szene setzt.
Ein ins Dachende integrierter Spoiler verlängert die Dachlinie und beschirmt die neue Heckscheibe.
Die vorderen Kotflügel sind auf der Rückseite mit riesigen Entlüftungskiemen bestückt.
Alle Karosserieteile werden dabei in Sichtcarbon-Optik mit einem Hochglanzfinish verbaut.
Für die Radhausfüllung wählt Brabus speziell für diesen 2+2-Sitzer konstruierte Monoblock P Felgen mit fünf Speichen und Zentralverschlussdesign sowie integrierten Sicht-Carbon-Aeroblades.
Brabus bohrt den V8 auf 4,5 Liter Hubraum auf und verhilft ihm so zu 796 PS. Das maximale Drehmoment des Verbrenners klettert auf 1.250 Nm.
Der E-Motor bleibt hingegen unangetastet. Dennoch werden als Systemleistung 1.000 PS genannt, das Systemdrehmoment soll 1.820 Nm betragen. Mit der Selbstbeschränkung werden aber nur 1.620 Nm freigegeben.
Der Innenraum bietet einen Materialmix aus Sichtcarbon, perforiertem und gestepptem Leder sowie Alcantara.
Das Showcar trägt eine Kombination aus Grau und Schwarz mit entsprechenden Kontrastnähten.
Beleuchtete Einstiegsleisten dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Bei der Farbkombination hat natürlich der Kunde das letzte Wort.
Fondsitzanlage mit hoher Lehne.
Gefertigt wird der Brabus Rocket GTS nur in einer limitierten Auflage. Wie hoch die ausfällt, behält Brabus allerdings für sich.
Dafür gibt es von den Bottropern einen Grundpreis. Ab 938.910 Euro ist der zum Shooting Brake umgebaute SL zu haben.