
Fast einen Meter lang: Bugatti hat für den Tourbillon einen V16-Saugmotor entwickelt.
Fast einen Meter lang: Bugatti hat für den Tourbillon einen V16-Saugmotor entwickelt.
Vier Ventile pro Zylinder: Der Bugatti-V16 ist also mit 64 Ventilen ausgerüstet.
Die Montage der Ventile erfolgt bei Bugatti per Hand.
Für eine perfekte Balance zwischen Leistung und Ästhetik haben die Ingenieure nach eigenen Angaben viel Aufwand in die Konstruktion des Plenums gesteckt. Das Plenum ist bei Saugmotoren der Luftverteiler, der zwischen der Drosselklappe und den einzelnen Ansaugkanälen sitzt.
Hier testen die Ingenieure das aus Carbon gefertigte Plenum auf einem Prüfstand.
Kein Einzylinder - Bugatti hat die Entwicklung seines V16-Saugmotors mit einem Vierzylinder begonnen.
Für die Entwicklung des V16-Motors hat sich Bugatti mit dem englischen Hochleistungs-Motorspezialisten Cosworth zusammengetan.
Bugatti CTO Emilio Scervo (rechts) bespricht mit dem Antriebsstrang-Chefingenieur Marco Arnoletti die Entwicklung und die Besonderheiten des V16-Saugers.
Bugatti ist es wichtig, dass jedes Bauteil seine Funktion perfekt erfüllt und dass es gleichzeitig Teil einer Kunstausstellung sein könnte.
Ansaugbrücke und Plenum des V16-Motors sind duch das Heckfenster des Bugatti Tourbillon zu sehen.