Als im Herbst 1978 der 64. Pariser Automobil Salon seine Pforten öffnete, stellte die BMW Motorsport GmbH den damals schnellsten Straßensportwagen Deutschlands vor.
Die Kraftübertragung übernahm ein ZF-Fünfganggetriebe, das über eine Zweischeiben-Trockenkupplung mit dem Motor verbunden war. Das Hinterachsdifferential war serienmäßig mit einer 40-prozentigen Sperre versehen.
Damals wurde die bis heute gültige Philosophie der BMW M GmbH etabliert. Ziel war es, Hochleistungsautomobile für den Alltagsverkehr zu entwickeln, ...
Der BMW M5 Touring bietet 1.650 Liter Laderaumvolumen, ein Leistungsgewicht von 3,7 Kilogramm pro PS und eine maximale Anhängelast von 1.800 Kilogramm.