
Das sind die wichtigsten Rabatte in der Kfz-Versicherung
Sparen möchte man als Autofahrer immer. Da die Autoversicherung zu den teuersten laufenden Kostenfaktoren gehört, bietet es sich immer an, auch hier Sparpotential zu erkennen.
Das sind die wichtigsten Rabatte in der Kfz-Versicherung
Sparen möchte man als Autofahrer immer. Da die Autoversicherung zu den teuersten laufenden Kostenfaktoren gehört, bietet es sich immer an, auch hier Sparpotential zu erkennen.
Alleinfahrerrabatt
Je kleiner der Fahrerkreis, desto geringer ist die Unfallgefahr. Das belohnen die Versicherer. Besonders günstig ist daher der Alleinfahrerrabatt, bei dem nur eine bestimmte Person als Fahrer eingetragen wird. Der Nachteil: Das macht einen relativ unflexibel, wenn man z.B. Familienmitgliedern mal den Wagen überlassen möchte.
Bei Notfällen wie einer dringenden Fahrt ins Krankenhaus darf man allerdings das Steuer mal abgeben. Der Fahrerkreis kann bei Bedarf erweitert werden. Je mehr Personen den Wagen allerdings nutzen dürfen, desto teurer wird es.
Partnerrabatt
Wer mit dem Einzelfahrerrabatt nicht auskommt, kann bei dieser Variante den Ehe-oder Lebenspartner mit aufnehmen lassen.
Kinderrabatt
Fahrer, die minderjährige Kinder im gleichen Haushalt haben, gelten bei Versicherern als vorsichtiger. Daher wird hier vom Versicherer häufig ein Nachlass gewährt.
Neuwagenrabatt
Er richtet sich in der Regel an die Halter von maximal drei Jahre alten Fahrzeugen. Nachteil: Er gilt meistens nur für das erste Versicherungsjahr.
Erstbesitzerrabatt
Diesen vergünstigten Tarif bekommt man in der Kfz-Versicherung, wenn man der erste Besitzer eines Fahrzeugs ist. Dafür darf das Fahrzeug übrigens auch schon älter sein.
Garagenrabatt
Ein Fahrzeug, das nicht auf der Straße, sondern in der abschließbaren Garage untergestellt wird, halten Versicherer für risikoärmer. Schließlich ist es hier eher vor Diebstahl oder etwa Hagelschäden sicher. Daher erhält man Prozente bei der Prämie.
Schadenfreiheitsrabatt
Den kennt man natürlich. Nichtsdestotrotz darf er auf unserer Liste nicht fehlen – immerhin spart er im Laufe der Jahre sehr viel Geld. Je mehr unfallfreie Jahre man absolviert, desto mehr Schadenfreiheitsrabatt gewählt der Versicherer. Bei einem Unfall wiederum wird man zurückgestuft.
Treuerabatt
Hiermit belohnen manche Versicherungen Mitglieder, die schon sehr lange bei ihnen versichert sind. In der Regel muss man selbst aktiv werden und fragen, ob er einem gewährt wird.
Wenigfahrerrabatt
Hier wird die Prämie niedriger, wenn weniger Jahreskilometer zurückgelegt werden. In der Regel gibt es eine Staffelung, nach der die Versicherer den Rabatt festlegen. Man muss also keine Punktlandung bei einer bestimmten Kilometerzahl hinlegen. Der Kilometerstand muss jährlich gemeldet werden, bei größeren Abweichungen muss nachgezahlt werden.
Zweitwagenrabatt
Wer ein zweites Auto beim selben Anbieter wie das erste Fahrzeug versichert, bekommt für den Zweitwagen meist eine bessere Schadenfreiheitsklasse. Wie gut diese ausfällt, variiert stark. Manche Versicherer bieten sogar die Schadenfreiheitsklasse des Erstwagens an. Der Zweitwagenrabatt ist auch für Fahranfänger interessant.
Konkurrenzrabatt
Der wird auf Nachfrage teilweise gewährt, wenn man dem Versicherer ein Konkurrenzangebot über eine günstigere Versicherung, zu der man wechseln könnte, vorlegt. Um den Kunden zu halten, ist der alter Versicherer dann manchmal bereit, ein ähnlich gutes Angebot zu machen.
Berufsgruppenrabatt
Manche Berufsgruppen bekommen Rabatte, weil sie statistisch weniger Unfälle verursachen, darunter sind zum Beispiel Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst.
ÖPNV-Rabatt
Wer ein Jahresticket für den öffentlichen Nahverkehr hat, ist wegen der verminderten Unfallgefahr statistisch ebenfalls attraktiver für den Versicherer.
Eigenheimrabatt
Wer ein Haus oder eine Wohnung nicht nur mietet, sondern besitzt, gilt als risikoärmer. Wenn man das angibt, wirkt es sich positiv auf die Prämie aus, erst recht, wenn die Wohngebäudeversicherung beim selben Anbieter abgeschlossen wurde.
Sicherheitstrainingsrabatt
Ein Sicherheitstraining zu absolvieren, ist immer gut. Noch besser: Einige Versicherungen gewähren hierfür einen Nachlass bei der Prämie.
Ökorabatt
Hier wird belohnt, wer ein umweltfreundliches, also verbrauchs- und schadstoffarmes Fahrzeug hat, das zum Beispiel mit Hybridantrieb oder Elektromotor ausgerüstet ist.
Werkstattbindungsrabatt
Der Name sagt es bereits: Wenn man sich an eine vom Versicherer vorgegebene Werkstatt bindet, erhalten man einen Prämiennachlass. Das geht nur in der Kaskoversicherung und es sind nur Kfz-Reparaturen betroffen, die Versicherungsleistungen sind. Für alles andere, wie Servicearbeiten kann weiter frei eine Werkstatt gewählt werden.