Vor dem Bugatti-Emblem: die Dockingstation für das Smartphone. Zum Ende der Bauzeit des Bugatti EB110 im Jahr 1995 waren Smartphones und das Internet noch neu, und begannen sich gerade zu verbreiten.
Technischer Kontrast fürs Wohnzimmer: Audioanlagen auf Basis von Sportwagen-Abgasanlagen vom italienischen Spezialisten Ixoost (im Bild das Modell Xilo 5.1).
Wie beim Aventador: Der Startknopf der Esavox wird von einer roten Klappe geschützt. Die Musikanlage vertreibt Lamborghini auch ganz offiziell über seine Stores.
Eine Anlage mit Endrohren aus einem Formel-1-Auto: Mit dem Ferrari 248 F1 wurde Michael Schumacher 2006 Vizeweltmeister. Motor und Getriebe des Renners wurden als Type 056 90° V8 bezeichnet, weshalb das Ixoost-System Otto Ferrari F056 heißt.
Verschraubungen und Hersteller-Markierungen bei einer Otto Mercedes F1. Die Endrohre kommen von einem Mercedes MGP W01, mit dem Mercedes die Formel-1-Saison 2010 bestritt. In dieser Saison fuhr auch Michael Schumacher für Mercedes in der Formel 1.
2005 bestritt Red Bull seine Formel-1-Rennen mit dem RB1. Dessen V10-Cosworth-TJ2005 entsorgte seine Abgase über diese Endrohre, die Ixoost zu einer Audioanlage verarbeitete.
Neuestes Produkt von Ixoost: Pirelli-Formel-1-Reifen als Audioanlage. Die Reifen stehen in allen Formel-1-Farbmarkierungen zur Verfügung und werden auch von Pirelli selbst verkauft.