
Kalmar Automotive hat den RS-6 entwickelt. Er basiert auf einem wassergekühlten 911 (996).
Kalmar Automotive hat den RS-6 entwickelt. Er basiert auf einem wassergekühlten 911 (996).
Matsch und Dreck sind für ihn kein Problem, im Gegenteil: Der RS-6 ist speziell dafür konzipiert.
Der liegt doch etwas höher – richtig gesehen. Der RS-6 liegt auf 210 mm und damit 80 mm höher als das Original.
Größere Reifen mit höherem Profil sorgen dafür, dass der RS-6 besser abseits der Straßen zurechtkommt.
Auch bei tieferen Temperaturen, im Schnee, macht der Offroader eine gute Figur.
Alle Modifikationen können in Absprache individuell angepasst werden.
Kalmar lackiert das Fahrzeug auf Wunsch auch um.
Die quer verlaufende Anhängerkupplung ist verstärkt und bietet einen zusätzlichen Abschlepppunkt.
Für den Umbau des wassergekühlten RS-6 werden 45.000 Euro fällig. Je nach Wünschen des Kunden kann dies aber auch nach oben gehen.
Auf dem Dach befindet sich ein Halter für Kanister und Reifen.
Das bietet zusätzliche Sicherheit durch mehr Reichweite und einen Reifen zum Wechseln mehr.
Eine LED-Zusatzlichtleiste unterstützt die OEM-Scheinwerfer.
Das Interieur wirkt einfach, aber auch edel. Funktion steht hierbei im Vordergrund, aber der Komfort sollte laut Kalmar auch nicht ganz verloren gehen.
Die Grundidee bei dem Abenteuer-Porsche ist, ihn möglichst leicht und robust zu konstruieren. Der RS-6 hat ein Gewicht von 1.440 kg.