© Mansory Design & Holding GmbH Mansory legt ein Carbon-Programm für die Coupé- und Spider-Version (Foto) des F8 Tributo auf, das von ihm zwar Softkit genannt wird, ...
© Mansory Design & Holding GmbH Der Front verpasst Mansory eine neue Spoilerlippe und Aerodynamik-Flaps, ...
© Mansory Design & Holding GmbH Hinten erhält der F8 eine Spoilerlippe, die wahlweise ein zusätzliches Flügelelement erhält, ...
© Mansory Design & Holding GmbH Die Heckspoilerlippe lässt sich auf Wunsch durch seitliche Flügelelemente ergänzen.
© Mansory Design & Holding GmbH In den Radhäusern rotieren fortan Aluminium-Schmiedefelgen des Typs YT.5 in den Dimensionen 9,5 x 21 (vorne) und 12 x 22 Zoll (hinten).
© Mansory Design & Holding GmbH Aus den serienmäßigen 720 PS werden dank des Elektronik- und Auspuff-Upgrades satte 880 PS, das maximale Drehmoment wächst von 770 auf 960 Newtonmeter.
© Mansory Design & Holding GmbH Falls die Kundschaft nur das Softkit bucht, bleibt der Ferrari F8 Tributo innen unangetastet.
© Mansory Design & Holding GmbH Das Interieur lässt sich auf Wunsch aber natürlich mit allen Komponenten aufrüsten, die Mansory für das Ferrari-Modell in petto hat.