Das Flaggschiff rollt fast unverändert vom Band. Im Vergleich zu Käfer, Isetta oder Kabinenroller ist die 4,72 Meter lange Limousine ein gewaltiges Fahrzeug, kostet aber weniger als etwa ein Mercedes.
Opel baut in den Fünfzigern mehr Sechszylinder als Mercedes. Der zweimillionste Opel rollt 156 vom Band, es ist ein Kapitän mit vergoldeten Zierteilen.
Auch der "Schlüsselloch"-Kapitän orientiert sich wieder an amerikanischem Autodesign. Besonders praktisch war der Zuschnitt jedoch nicht: vorn stößt man sich die Knie, hinten den Kopf.
Das war beim Nachfolgemodell von 1959 besser. Der niedrig belastete Sechszylinder läuft flüsterleise und hält beinahe ewig. Der Hubraum wächst 1959 von 2,5 auf 2,6 Liter, die Leistung steigt um 10 auf 90 PS.
Der 2,6-Liter-Motor im Kapitän hat mit einem Vergaser 132 PS und mit zweien 145 PS. Die KAD-Baureihe lebt bis 1977, dann wird auch die Produktion des Diplomat V8 eingestellt.
Copilotin Jeanette Hain, Schauspielerin und Grimme-Preis-Trägerin, navigierte den schnellen Opel-markenbotschafter, der erkennbar engagiert fuhr. Während seiner gesamten Bauzeit war der Kapitä für sein weiches Fahrwerk bekannt.