© Johan Ackermann / Facebook Johan Ackermann (rechts neben seinem Kompagnon Manie Coetzee) baut mit großer Freude Replikas legendärer Le-Mans-Rennwagen auf.
© Johan Ackermann / Facebook Das Erstlingswerk des Südafrikaners war der Sauber-Mercedes C9, der 1989 beim 24-Stunden-Rennen siegreich war.
© Johan Ackermann / Facebook Der Nachbau ist so gut gelungen, dass sogar Teamchef Peter Sauber per Brief dazu gratulierte.
© Johan Ackermann / Facebook Nach etwa 16 Monaten Bauzeit war der etwa eine Tonne schwere Bolide fertig.
© Johan Ackermann / Facebook In dessen Chassis sitzt ein doppelt turbogeladener 3,2-Liter-V6-Motor mit 375 PS und maximal 450 Newtonmetern. Topspeed: fast 300 km/h.
© Johan Ackermann / Facebook Die C9-Replika ist laut Ackermann einfach zu fahren, auch weil er die Lenkung relativ komfortabel ausgelegt hat.
© Johan Ackermann / Facebook Als zweites Projekt erschuf der Rentner aus Johannesburg einen Nachbau des BMW V12 LMR, der 1999 siegreich in Le Mans war.
© Johan Ackermann / Facebook Sowohl beim Sauber-Mercedes als auch beim BMW ist das Rohrrahmen-Chassis Marke Eigenbau.
© Johan Ackermann / Facebook Wie beim C9 auch verwendet Ackermann beim BMW Glasfaser-Verbundwerkstoff für die Karosserie.
© Johan Ackermann / Facebook Die Karosserie trägt selbstverständlich die originalgetreuen Sponsorenaufkleber.