Retro Classics 2014

Auf der Retro Classics 2014 gibt es neben deutschen Oldtimern wie Porsche 911, VW Käfer und vielen Autos von Mercedes auch jede Menge amerikanischer Klassiker und solche, die es werden können.
US-Cruiser auf der Retro Classics
Auf der Retro Classics 2014 kommt der Liebhaber US-Amerikanischer Fahrzeuge voll auf seine Kosten. Zu bewundern sind diese in meist hochglanzpoliertem Zustand in Halle 5 des Stuttgarter Messegeländes. Die Atmosphäre dort ist für den Enthusiasten möglicherweise ergreifend und von Highlights geprägt. Denn wann hat man zuletzt in diesen Breiteggraden einen 1958er Lincoln Continental Convertible gesehen? Bei 3.048 produzierten Exemplaren ist so eine Gelegenheit eher selten.
Zu sehen ist der Lincoln in einem optisch sehr guten Zustand. Er wird mit seinem 7-Liter-V8-MBig-Block und 375 PS für 109.950 Euro angeboten. In unmittelbare Nähe gesellt sich ein 1955er Cadillac DeVille in zartem Rosa hinzu. Elvis Presley besaß seinerzeit ebenfalls einen Cadillac DeVille, allerdings in knalligem Pink. Der hier ausgestellte Caddi besitzt einen 5,4-Liter-V8-Motor mit 230 PS und eine Gesamtlänge von 5,7 Metern.
Es gibt jedoch nicht nur die langen und breiten Cruiser zu bewundern. Die sportlichen Legenden der amerikanischen Automobilindustrie sind ebenfalls vertreten. Die Corvette ist nur eine davon. Ein 1960er Cabrio mit einem 4,8-Liter-V8-Motor und 260 ist in strahlendem Rot auf der Retro Classics zu bewundern. Darf es etwas mehr Leistung sein? Der V8-Motor des ebenfalls roten Corvette C2 427 Turbojet Roadster leistet mit monströsen 7,4-Litern Hubraum 425 PS. Eine gewisse Leistung muss auch der Käufer aufbringen, denn der Kaufpreis liegt bei 69.800 Euro
Ford Mustang mit 600 PS und Challenger mit 3.000 PS
Wo sportliche Ami-Klassiker stehen, darf einer nicht fehlen. Der Ford Mustang. Seit 1964 gebaut, erfreut er sich nach wie vor größter Beliebtheit. Ein 1967er Ford Mustang Fastback ist in Halle 5 mit einem 6,7-Liter-V8 zu sehen. Er leistet 600 PS und kostet 89.950 Euro. Gänzlich unverkäuflich ist jedoch ein Fahrzeug, welches definitiv aus der Reihe fällt. Daher wird es auch nur zu einem Zweck benutzt - um Rennen zu gewinnen. Dragster-Rennen, um genau zu sein. Ein 1970er Dodge Challenger wurde nach sämtlichen Umbaumaßnahmen in eine Zeit-Fahrmaschine umgewandelt und hat mit dem Original nicht mehr wirklich viel zu tun. Verbaut ist in dem Muskelpaket ein aufgeladener 8,7-Liter-V8-Motor mit 3.000 PS. Diese schiere Kraft beschleunigt den Dodge Challenger auf der Achtelmeile in 4,89 Sekunden auf 289 km/h. Nach ingesamt 6,37 Sekunden ist die Viertelmeile geknackt. Dann stehen bereits 367 km/h auf dem Tacho.
Weitere Highlights und Informationen zu den US-Classic-Cars auf der Retro Classics 2014 sehen Sie in unserer Bildergalerie.