Alonso

Fernando Alonso kann nur noch zwischen zwei Teams wählen. Dem zweifachen Ex-Weltmeister bleiben noch Renault und Toyota, wobei Renault-Teamchef Flavio Briatore langsam die Geduld verlieren soll. Nach Honda sagte auch Red Bull dem Spanier ab.
Der Rennstall aus Milton Keynes ist nicht an einem Einjahresvertrag interessiert. Außerdem haben David Coulthard und Mark Webber wasserdichte Verträge. Gleiches Bild bei Honda. "Wir wären nächstes Jahr das falsche Team für Alonso", sagt der neue Teamchef Ross Brawn. Außerdem gibt es mit Jenson Button und Rubens Barrichello fixe Verträge für 2008.
Barrichello ließ sich durch die Gerüchte, Alonso habe der Honda-Fabrik einen Besuch abgestattet, nicht aus der Ruhe bringen. "Ich habe in den letzten 15 Jahren schon soviele Gerüchte gehört, dass mich eines mehr oder weniger nicht nervös macht. Seit ich Formel 1 Fahrer spekulieren die Leute über mein Gehalt. Nicht ein einziges Mal lag einer richtig." Der Brasilianer, der 1993 bei Jordan seine erste Saison fuhr, lässt durchblicken, dass es auch nicht möglich gewesen wäre, ihn zum Satellitenteam Super Aguri abzuschieben. "Mein Vertrag mit Honda ist kugelsicher." Trotzdem kommt der dienstälteste GP-Pilot noch einmal auf das Thema Alonso zurück. In seinem Fazit liegt eine Portion Spott: "Wenn Fernando und Honda über einen möglichen Job für 2008 gesprochen haben, dann muss er sich als Testfahrer beworben haben."