F1 Fotos GP Brasilien 2019 - Mittwoch
In Sao Paulo haben sich die zehn Formel-1-Teams am Mittwoch auf das vorletzte Rennwochenende der Saison vorbereitet. Wir haben den Mechanikern in der Boxengasse über die Schulter geschaut.
Nach den frostigen Rennwochenenden in Mexiko und Austin kamen die Aufbauhelfer am Mittwoch (13.11.2019) in Interlagos mal wieder ordentlich ins Schwitzen. 28°C zeigte das Thermometer über Mittag an, als das Gabelstapler-Ballett in der Boxengasse seinen Höhepunkt erreichte. Eine Transportbox nach der anderen wurde vom Außenlager zu den Garagen gekarrt. Und die leeren Kisten natürlich wieder zurück.
Nachdem alle WM-Titel entschieden sind, zeigten sich die Teams beim Unboxing, wie das Auspacken heute neudeutsch heißt, relativ entspannt. Nervige Fotografen wurden stillschweigend geduldet bzw. ignoriert. Als bei Toro Rosso die Nasen aus den gepolsterten Verpackungen geholt wurden, inspizierte der Mechaniker die Carbon-Teile in aller Seelenruhe von allen Seiten. Dabei fiel uns auf, dass sich auf der Unterseite der Nase zwei bisher unentdeckte Löcher befinden.
Ferrari sammelt Asphalt-Daten
Auch draußen auf der Strecke haben wir uns umgesehen. Ein Ferrari-Techniker hatte sich mitten im Senna-S auf der Piste postiert und dabei seltsame Apparate im Gepäck. Auf einem kleinen Rollengestell baute der Ingenieur seinen Laptot auf, der über ein Kabel mit einem Bügeleisen-ähnlichen Messgerät verbunden war, dass auf dem Asphalt abgestellt war.
Die Frage nach dem Sinn der Übung ist leicht beantwortet. Die Beschaffenheit des Asphalt verändert sich durch die Verwitterung und die Nutzung der Strecke jedes Jahr ein wenig. Mit Sensoren kann gemessen werden, wie aggressiv der Untergrund ist und wie viel Grip er bietet. Außerdem wird untersucht, ob die Strecke je nach Abschnitt unterschiedliche Eigenschaften aufweist. Die Daten gehen dann in die Berechnungen für das Grundsetup des Autos ein.
Senna-Party in Sao Paulo./strong>
Nicht nur die aktuellen 20 Fahrer werden am Wochenende in Sao Paulo im Mittelpunkt des Interesses stehen. Auch ein Pilot, der vor mehr als 25 Jahren das letzte Mal in Sao Paulo unterwegs war, ist dieses Jahr allgegenwärtig. Das ganze Rennwochenende steht im Zeichen von Ayrton Senna. Wie man schon am Mittwoch erkennen konnte, wurde der Name des Nationalhelden an vielen Stellen auf Werbebanden und Auslaufzonen gepinselt.
In der Galerie zeigen wir Ihnen die ersten Impressionen aus Sao Paulo.