Formel 1-Halbjahres-Noten 2014

11 Mal hat auto motor und sport bis zur Formel 1-Sommerpause Noten für die Piloten vergeben. Mit unseren Halbjahreszeugnissen ziehen wir Zwischenbilanz. Wer war im Schnitt der beste Fahrer? Und bei wem ist die Versetzung gefährdet?
Der Krieg der Sterne tobt nicht nur auf der Strecke, sondern auch auf dem Papier. In der WM-Tabelle hat Nico Rosberg die Nase noch mit 11 Zählern vorne. Ähnlich knapp ist es auch im Schnitt der auto motor und sport -Noten. In unserem Halbjahreszeugnis liegt Lewis Hamilton nur 0,2 Notenpunkte hinter seinem Teamkollegen. Alles noch aufholbar.
Ricciardo stellt Vettel nach Noten in den Schatten
Interessanter wird es weiter hinten im Feld. Daniel Ricciardo stellt Sebastian Vettel auch in unserer Rangfolge deutlich in den Schatten. Der Australier ist mit seinen beiden Siegen die Überraschung des Jahres. Im Schnitt liegt der Youngster mehr als eine Note pro Rennen besser als der Weltmeister im gleichen Team.
Der zweite Aufsteiger der ersten 11 Rennen heißt Valtteri Bottas. Schon 2 Mal sicherte sich der Williams-Youngster bei uns die Traumnote 10. Ohne den etwas verhaltenen Saisonstart hätte es noch weiter nach vorne gehen können.
Räikkönen landet im hinteren Feld
Für Landsmann Kimi Räikkönen sieht es dagegen gar nicht gut aus. Mit einem Notenschnitt von 5,5 liegt der Iceman in den hinteren Regionen der Tabelle. Nur Maldonado, Gutierrez, Chilton und Ericsson haben bei uns noch schlechter abgeschnitten. Immerhin war für Kimi in Ungarn ein Aufwärtstrend zu erkennen. In der zweiten Saisonhälfte muss die Wende kommen.
In unserer Galerie finden Sie alle Noten zusammen mit den Einzelkritiken. Darin erfahren Sie auch, wer der beste Rookie des ersten Halbjahres ist, warum Jules Bianchi in ein Top-Team gehört und warum Sergio Perez trotz Podiumsplatz klar hinter Nico Hülkenberg liegt.