Erste Fotos vom Weltmeister-Triebwerk

Mercedes hat die ersten echten Fotos vom ausgebauten Formel 1-Motor aus der Saison 2014 veröffentlicht. Wir zeigen Ihnen das Wundertriebwerk ...
Mercedes hat als erster Hersteller überhaupt erste echte Fotos vom ausgebauten 2014er Formel 1-Motor veröffentlicht. Zuvor hatte das Weltmeister-Team lange versucht mit falschen Computergrafiken Nebelkerzen zu zünden. Die Kursänderung hatte allerdings einen besonderen Anlass.
Es ist vorbei mit der Geheimniskrämerei bei den Silberpfeilen - zumindest teilweise. Am Mittwoch (29.10.2014) hat Mercedes endlich erste Fotos vom nackten Formel 1.Motor der Saison 2014 veröffentlicht. Bisher hatten sich die Technik-Fans stets mit ungenauen oder bewusst falschen Grafiken und Videos des 1,6 Liter V6 Turbo-Triebwerks trösten müssen. Jetzt gibt es das Wunderwerk britischer Ingenieurskunst erstmals in voller Pracht zu sehen. Mercedes ist damit immerhin der erste Hersteller überhaupt, der seine Power Unit in ausgebautem Zustand präsentiert.
Mercedes Formel 1.Motor gewinnt Dewar Trophy
Anlass für die neue Offenheit ist der Gewinn der prestigeträchtigen Dewar Trophy, die höchste Auszeichnung für britische Techniker. Der Ingenieurs-Oscar wird übrigens nicht in jedem Jahr vergeben, sondern nur wenn das Experten-Komitee des britischen Royal Automobile Clubs einen würdigen Kandidaten gefunden hat.
Der Mercedes PU 106A Hybrid-Formel 1-Motor erfüllte offenbar die notwendigen Kriterien. Die Ingenieure von Mercedes High Performance Powertrains in Brixworth wurden dafür ausgezeichnet, dass sie das beste Triebwerk der neuen Formel 1.Motorengeneration entwickelt hatten. Die Hybrid-Power Unit sei zudem einer der effizientesten Motoren, der jemals gebaut wurde.
Mercedes Power Unit mit besonderen Ideen
Trotz der Vertuschungsversuche von Mercedes mit falschen Grafiken konnten Technik-Spione schon vor der Veröffentlichung der offiziellen Fotos einige der Geheimnisse des Triebwerks lüften. Neben dem geringen Gewicht und der kompakten Bauweise lag die Stärke des Pakets vor allem in der Integration und der Effizienz der MGU-H-Einheit.
Der Generator, der die überschüssige Turbo-Energie in Strom umwandelt, wurde dabei platzsparend in das Zylinder-V eingebaut. Über eine Welle verbunden liegt er genau zwischen Verdichter und Turbo, die beide weit getrennt voneinander an den Außenseiten platziert sind. Das sorgte einerseits für einen vergleichsweise niedrigen Schwerpunkt und eine geringere Hitzeentwicklung als bei der Konkurrenz.
Zweite Dewar Trophy für Mercedes.Motorenbauer
Die Genialität des Antriebs erkannten offenbar auch die Preisrichter. In 108 Jahren wurde die Dewar Trophy bisher überhaupt nur 43 Mal verliehen. Lediglich 5 Auszeichnungen gingen an Entwicklungen aus der Formel 1. Die ersten 3 F1-Gewinner aus der ruhmreichen Liste - Vanwall (1958), Coventry Climax (1963) und Cosworth (1969) - sind allerdings schon mehrere Jahrzehnte her. Der jüngste Preisträger vor Mercedes hieß übrigens auch Mercedes. Die Spezialisten aus Brixworth bekamen die Dewar Trophy schon für das 2009 eingeführte KERS-Hybrid-System.
Motorenchef Andy Cowell zeigte sich entsprechend stolz auf die erneute Auszeichnung: "Es ist mir eine Ehre, die Dewar Trophy im Namen meiner Kollegen bei Mercedes.AMG High Performance Powertrains und von Mercedes-Benz entgegenzunehmen. Dies ist unsere zweite Auszeichnung mit diesem prestigeträchtigen Preis und eine angemessene Würdigung für das Bekenntnis zu Spitzenleistungen in unserem Unternehmen."
"Unsere Arbeit in der sich stets verändernden Welt der Hybrid-Technik gab uns die Möglichkeit, eine spannende neue Kategorie automobiler Innovationen zu erschließen. Diese sind jedoch nicht nur für unsere Performance auf der Rennstrecke relevant, sondern auch für den alltäglichen Straßenverkehr."
"Als wir mit unserem Sport die Herausforderungen eines radikal veränderten Reglements für die Formel 1.Saison 2014 annahmen, hätte sicherlich kaum jemand erwartet, dass wir so schnell eine solche Performance erreichen würden. Es ist eine Auszeichnung für die Industrie - und ganz besonders für die harte Arbeit hunderter Menschen bei Mercedes-Benz -, dass diese unglaublichen Anstrengungen der vergangenen drei oder mehr Jahre heute hier anerkannt werden."
In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen die ersten echten Fotos, Spionage-Bilder und die ersten Computergrafiken vom Mercedes.Formel 1-Motor 2014.