Nissan GT-R in der FIA-GT-Meisterschaft 2009
Die neue, 500 PS starke GT 1-Version des Nissan GT-R wird vier Testeinsätze in der FIA-GT-Meisterschaft 2009 fahren. In der japanischen Super GT-Serie treten vier GT-R zur Titelverteidigung an.
Als Werksfahrer wird der Schwabe Michael Krumm, der seit elf Jahren vorwiegend in Japan für Nissan unterwegs ist, den brandneu aufgebauten GT-R begleiten.
Ab 2010 für Kundenteams
Ab 2010 plant die Nissan-Motorsportabteilung den Rennwagen GT-R GT500 interessierten Kundenteams anzubieten. Bei den vier ausgewählten Läufen der FIA-GT-Meisterschaft soll der Leistungsstand im direkten Vergleich zur Konkurrenz geprüft werden. Pilotiert wird der japanische Rennwagen von Krumm und seinem britischer Partner Darren Turner. Da das Fahrzeug nach den 2010er Richtlinien der FIA GT1-Norm aufgebaut wurde, muss der GT-R allerdings außer Konkurrenz antreten.
Japanische Super GT-Serie
Wenn am 22. März mit den 300 Kilometern von Okuyama die neue GT-Saison in Japan beginnt, ist Nissan mit vier Teams und vier weiterentwickelten GT-R dabei. Die Startnummer 1 der amtierenden Meister tragen Satoshi Motoyama und Benoit Treluyer – sie gehen im Motul Autech GT-R des offiziellen Werksteams NISMO auf die Jagd nach der Titelverteidigung. Wie im Vorjahr mit Startnummer 12 und in den blauen Farben des Sponsors Calsonic sind Tsugio Matsuda und Sébastien Philippe im Team IMPUL-Auto startklar.
Auch KONDO Racing tritt mit der Nummer 24 und identischer Fahrerpaarung an: Joao Paulo de Oliveira (Brasilien) und Seji Ara (Japan). Nur der Italiener Ronnie Quintarelli erhält im GT-R Nummer drei von Hasemi Motorsport einen neuen Arbeitskollegen: den 21-jährigen Formel-3-Piloten Hironobu Yasuda.