Die Lotus-Nase unterscheidet sich damit grundlegend von den
bisher gezeigten Versionen. McLaren kommt mit einer breiten Front
die relativ flach zum "Rüssel" abfällt.
An der Seite der Nase sind üner der Onboard-Kamera horizontale
Strömungsausrichter zu erkennen. Darunter zieht sich die
Verkleidung wie ein Vorhang nach unten und kanalisiert die zentral
einströmende Luft.
Noch einmal die Nase aus der Sicht von oben. Neu sind auch die
Frontflügel mit komplett veränderten Doppeldecker-Elementen
(Kaskaden). Der Flügel selbst ist laut Reglement 15 Zentimeter
schmaler geworden. Die Luft wird außen an den Vorderreifen
vorbeigelenkt.
Neues gibt es auch in Sachen Fahrerpersonal: Neben Jenson Button
wird der dänische Rookie Kevin Magnussen im Auto sitzen.
Ersatzfahrer ist McLaren Junior Stoffel Vandoorne.
Zusätzlich zu den Bildern hat McLaren auch noch eine 360°
Computer-Grafik (CGI) des neuen MP4-29 gezeigt. Wir zeigen Ihnen
den Chrompfeil aus allen Perspektiven...