Der Grand Prix von Japan 2014 wird leider aus einem traurigen
Grund immer in Erinnerung bleiben. Hier ist das letzte Bild von
Jules Bianchi aus unserem privaten Fotoalbum. Wir zeigen Ihnen noch
mehr ...
Die S-Kurven muss man mal selbst abgelaufen haben. Erst dann
merkt man, wie steil es hier den Berg hoch geht. Am Ende des
Linksbogens ist Jules Bianchi abgeflogen.
Für uns Journalisten ist Suzuka immer ein Highlight. In Japan
ist noch echte Formel 1-Begeisterung zu spüren. Da machen auch die
leiseren Turbo-Motoren nichts aus.
Suzuka ist Honda-Land. Die Teststrecke des japansichen
Autobauers wurde schon ein Jahr vor dem Comeback als
Motorenlieferant mit vielen Erinnerungen an glorreiche Formel
1-Zeiten geschmückt.
Die größeren Schlagzeilen schrieb aber Sebastian Vettel mit
seinem Wechsel zu Ferrari. Obwohl er es uns bestätigte, durften wir
noch nicht schreiben, dass es zu Ferrari geht. So wollte es
Ferrari.
Ericsson ersetzt bei Sauber kommendes Jahr Adrian Sutil. Durch
die Auftritte in japanischen Rennserien zu Beginn seiner Karriere
hat der Bayer immer noch viele Fans in Fernost. Sie nähten dem
Sauber-Piloten einen kleinen Teddy-Bären.
Trotz Regen herrschte vor dem Start noch gute Laune. Hier sehen
Sie übrigens schon den eilig nachgekauften Ersatzschirm des auto
motor und sport-Reporters. Der erste hatte nicht lange
überlebt.
Um 15.00 Uhr sollte es eigentlich losgehen. Doch auf dem
Nachrichten-Monitor der Rennleitung häuften sich schnell die
Hiobsbotschaften. Das wird ein langer Tag - so viel war klar.
Zu Halloween nahm die Kette 2 besondere Burger ins Programm. Das
Wort "Kuro" heißt übrigens "schwarz", falls Sie noch nicht selber
drauf gekommen sind.
Nach einer anstrengenden und dramatischen Woche in Japan ging es
am Dienstag weiter über Istanbul in Richtung Russland. Die Ukraine
wurde zum Glück weiträumig umflogen.