Der Dank der Steirer ging an den Red Bull-Boss, der den Grand
Prix von Österreich wieder zurückbrachte. Auch die auto motor und
sport-Crew freute sich auf das Comeback. Hier sind einige
Highlights aus ihrem persönlichen Fotoalbum ...
Nach dem Rennen 2003 herrschte lange Stille in den Bergen. Doch
in diesem Jahr war die Formel 1-Dürre endlich beendet. Es wurde ein
grandioses Spektakel.
Von der auto motor und sport-Basisstation in Stuttgart bis nach
Spielberg sind es rund 630 Kilometer. Aus dem Testwagenfuhrpark gab
es für den Trip einen Volvo-Dauertester.
Österreich ist immer eine Reise wert - nicht nur, wenn der
Formel 1-Zirkus gastiert. Grand Prix-Fans aus dem Süden
Deutschlands pilgerten Ende Juni reihenweise über die Grenze.
Am Grand Prix-Wochenende herrscht jedoch Ausnahmezustand. Die
Felder werden zu Camping-Plätzen. Auf riesigen Bühnen finden
Gratis-Konzerte für die Besucher statt. Dieses Jahr spielten die
Sportfreunde Stiller.
Hier unsere Rallye-Strecke auf den Gipfel. Die geschotterte
Sonderprüfung hatte es in sich. Nach Sonnenuntergang wurde die
Nacht der langen Messer gestartet.
Kulinarisch spielt die Steiermark absolut in den oberen Rängen
einer Formel 1-Saison. Neben tellergroßen Schnitzeln in allen
Variationen gibt es deftige Brotzeit-Jausen.
Vom Pressezentrum hatten wir einen guten Blick auf die
Feierlichkeiten nach der Zieldurchfahrt. Die Fans stürmten die
Strecke. Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder.