Mercedes in Reims 1954: erster Formel 1-Doppelsieg.
Das 50. Jubiläum feiert Werksfahrer Hans Herrmann vor Ort mit
einer Runde im 300 SL. Copilot Markus Winkelhock hat die
Geschichtsstunde genossen.
Startaufstellung 1954 in Reims: Fangio (18), Kling (20), Ascari
(10), Gonzales (2), Marimon (12), Prinz Bira (46), Herrmann (22),
Hawthorn (6)
Gegenverkehr in der Thillois-Kurve: Herrmann jagt Gonzales Runde
um Runde, bis sich der Ferrari-Pilot am Ende der Garenne-Geraden
dreht
Im Kreis zu fahren bedeutet in der Thillois-Kurve heute:
Kreisverkehr statt enger Spitzkehre Die alte Reklame ist verblasst;
das Ruhmesblatt, das Mercedes hier schrieb, noch lange
nichtBoxen-Stopp: In diesen Kemenaten fieberten die Teams Runde für
Runde dem Sieg entgegenrstall, fieberte das Team dem Sieg ent
hausten
Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Die alte Anzeigetafel trug 1954
Herrmanns schnellste Runde
Die alte Reklame ist verblasst; das Ruhmesblatt, das Mercedes
hier schrieb, noch lange nicht
Schall und Rauch: In der 17. Runde war das Rennen für die Nummer
22 gelaufen. Davor trafen sich zur Lagebesprechung: Neubauer,
Herrmann, Alberto Ascari, Kling, Fangio und Onofre Marimon (von
links)