© Giorgio Piola Animation Das aktuelle Formel 1-Lenkrad mit seinen viele Schaltern, Knöpfen und Wippen. In unserem Artikel haben wir die einzelnen Funktionen im Detail erklärt.
© Giorgio Piola Animation Der Vorgänger im Ferrari F10 sah noch deutlich übersichtlicher aus. Das lag nicht nur an der geringeren Anzahl an Knöpfen.
© Giorgio Piola Animation Das Lenkrad beim aktuellen F150 ist sowohl oben als auch unten ein Stück kleiner, wie die Technik-Zeichnung gut zeigt.
© Giorgio Piola Animation Mehr Knöpfe müssen beim Lenkrad auf weniger Raum untergebracht werden. Auf der Rückseite fanden die Ingenieure noch Platz.
© Giorgio Piola Animation Auf der Rückseite sind sieben Hebel, zwei Druckknöpfe und zwei Kippschalter sichtbar.
© Giorgio Piola Animation Beim Vorgänger sah das noch anders aus. Vier Wippen und zwei Schalter mussten ausreichen.
© Giorgio Piola Animation Das Lenkrad ändert sich von Jahr zu Jahr deutlich. Hier die Version aus der Saison 2008.
© Giorgio Piola Animation Die beiden letzten Versionen im direkten Vergleich. Das Grundmaterial des Lenkrads ist Carbon.
© Giorgio Piola Animation Die Piloten müssen sich die genaue Position und die Belegung der Hebel auf der Rückseite merken. Ihre Bedienung muss auch im Schlaf funktionieren.
© Giorgio Piola Animation Einer der neuen Knöpfe für 2011. Um die Hand nicht vom Lenkrad nehmen zu müssen, kann der Fahrer KERS mit dem Daumen aktivieren.
© Giorgio Piola Animation Auf der anderen Seite findet der Knopf für den beweglichen Heckflügel Platz. Auch dieser ist ergonomisch positioniert.
© Giorgio Piola Animation Eines der Geheimnisse des Ferrari-Lenkrads. Die Funktion des Schalters unten links ist nicht bekannt. Mit ihm könnte vielleicht KERS und Heckflügel gleichzeitig bedient werden.