© dpa Sportliche Höchstleistungen fanden am vergangenen Wochenende nicht nur in Form von Kissenschlachten statt â wie hier in Porto.
© McKlein Spannung versprach das Aufeinandertreffen des Altmeisters Marcus Grönholm mit dem Rekord-Champion Sebastien Loeb.
© McKlein Um es vorwegzunehmen: Auch seine Superkräfte reichen nicht aus um Loeb vom Thron zu stürzen.
© dpa Marcus Grönholm machte bei seinem WM-Comeback eine gute Figur und lag am ersten Tag auf Rang vier.
© McKlein Es ist schon zwei Jahre her, seit die letzten WM-Boliden durch die malerischen Hügel der Regionen Algarve und Alentejo bretterten.
© McKlein Als Spitzenreiter überschlug sich Latvala an seinem 24. Geburtstag auf der vierten Prüfung.
© dpa Vielmehr entwickelte sich die Rallye zu einem packenden Duell zwischen dem bis dato führenden Hirvonen ...
© dpa Ford-Pilot Khalid Al Qassimi tauchte an den ersten beiden Rallye-Tagen noch gar nicht in den Top-Ten auf. Am Ende reichte es noch für Rang acht und ein WM-Pünktchen.
© McKlein Der Pilot aus Surheim beendete seinen zweiten WM-Auslandsstart im Mitsubishi Lancer auf Platz Zwölf.
© dpa Mit der Maximal-Ausbeute von 40 Punkten bleibt Loeb weiterhin Spitzenreiter im Gesamtklassement.