Erster Elektro-M im Einsatz
BMW wird künftig bei der Elektro-Motorradserie MotoE ein spezielles Safety-Car einsetzen. Das auf dem BMW i4 M50 basierende Sicherheitsfahrzeug ist wie die Bikes auf der Piste batterie-elektrisch unterwegs. Wir zeigen Ihnen das Fahrzeug im Detail.
BMW stellt schon lange die Safety-Cars für die Veranstaltungen der Motorrad-WM. Wenn Valentino Rossi, Marc Marquez oder Maverick Vinales auf ihren MotoGP-Raketen unterwegs sind, dann stehen stets ein BMW M3, ein BMW M4 und ein BMW M5 CS parat, um die Strecke zu inspizieren und wenn nötig Gefahrenstellen abzusichern.
Die sportliche Flotte aus dem BMW M-Portfolio hat sich dabei auch immer gleich um die kleinen Serien mitgekümmert, die bei den großen Zweirad-Events regelmäßig im Rahmenprogramm ihre Runden drehen. Von diesen bekommt nun die MotoE eine Extrawurst. BMW hat für die Elektro-Serie ein eigenes Safety-Car auf vier Räder gestellt.
Sport-Fahrwerk und Spezial-Sound
Die Basis für das neue Sicherheitsfahrzeug bildet der BMW i4 M50, der als Serienversion erst im November zu den Händlern rollt. Wie die Elektro-Bikes auf der Rennstrecke wird auch die Fließheck-Limousine voll elektrisch angetrieben. Mit jeweils einem Elektromotor an der Vorder- und Hinterachse kommt der i4 M50 auf eine Höchstleistung von 400 kW/544 PS.
Eine sportliche Fahrwerksabstimmung soll dafür sorgen, dass der Viertürer auch auf der Rennstrecke eine gute Figur abgibt. Die M-Abteilung entwickelte für das Fahrzeug zudem noch einen künstlichen Antriebssound, um der Akustik auch ohne Auspuff eine sportliche Note zu verpassen.
BMW-M-Chef Markus Flasch verspricht viel Fahrspaß trotz E-Antrieb: "Mit dem BMW i4 M50 starten wir in eine neue Ära und präsentieren unseren ersten M mit rein elektrischem Antrieb. Mit dem ersten M BEV stellen wir die Weichen für die Zukunft, in der die Kombination aus höchst sportlichen Performance-Fahrzeugen und Elektrifizierung ein spannendes Thema ist. Das M-typische emotionale Fahrerlebnis mit Sportlichkeit, Power und Dynamik geht auch vollelektrisch."
Elektro-BMW mit Safety-Car-Features
Für den Einsatz bei der MotoE beklebte BMW das Serienfahrzeug mit einer auffällig giftgrünen Kriegsbemalung auf einem grauen Basislack. Natürlich darf auch ein Lichtbalken auf dem Dach nicht fehlen. In die große Niere an der Front wurden zudem noch rote und blaue LED-Blitzer eingebaut. Schon am kommenden Rennwochenende in Spielberg soll das neue Safety-Car sein Debüt feiern.
Es handelt sich übrigens nicht um das erste vollelektrische Safety-Car überhaupt. In der Formel E ist seit dieser Saison der sogenannte "Mini Electric Pacesetter" auf Basis des Cooper SE im Einsatz. Zuvor bremste ein BMW i8 mit Hybrid-Antriebsstrang das Feld ein, wenn es die Situation erforderte.