Laden vor der Leinwand

Im Autokino München-Aschheim sind jetzt 38 Ladesäulen vorhanden. Dort kann man, nicht nur während einer Filmvorstellung, sein Elektroauto mit Strom versorgen.
Wo das Elektroauto länger steht, kann es auch geladen werden. So lässt sich die E-Mobilität gut im Alltag integrieren. Nicht nur der Parkplatz eines Supermarkts oder am Flughafen bietet sich für die Errichtung von Ladesäulen an, sondern auch ein Autokino.
Im DriveIn Autokino München-Aschheim kann man ab sofort den Akku seines Elektroautos mit Strom versorgen, während man sich von einem Blockbuster unterhalten lässt. Das Unternehmen ChargeOne hat dort 38 Ladepunkte installiert.
Ladesäulen mit 11 kW Leistung
Auch bei Überlänge und Ladezustand des Akkus dürfte man aber nach Filmende nicht mit voller Batterie vom Hof fahren. Die Ladepunkte auf dem Gelände des Autokinos bieten eine Ladeleistung von 11 kW (Wechselstrom). Fahrer von Elektroautos können sich auf eine gute Sicht freuen. Sie parken während des Ladevorgangs in einer der ersten Reihen des Autokinos, das Platz für 600 Fahrzeuge vor der 540 Quadratmeter großen Leinwand bietet. Die Abrechnung des Ladestroms erfolgt über ChargeOne.
Die neu errichteten Ladesäulen sind außerhalb der Spielzeiten im Autokino öffentlich zugänglich und können somit auch unabhängig vom Besuch einer Filmvorstellung genutzt werden.