
BMW will bis 2027 fünf neue Montagestandorte für Hochvoltbatterien der Neue-Klasse-Modelle errichten. Zwei von ihnen entstehen in Europa. Hier stellen wir sie vor.
BMW will bis 2027 fünf neue Montagestandorte für Hochvoltbatterien der Neue-Klasse-Modelle errichten. Zwei von ihnen entstehen in Europa. Hier stellen wir sie vor.
Los geht's 2025 mit dem Standort Debrecen in Ungarn. Hier werden die ersten Vertreter der Neuen Klasse gefertigt. Hochvoltbatterie- und Fahrzeugproduktion starten parallel.
Auch in Deutschland fertigt die BMW Group künftig Hochvoltbatterien für die Modelle der Neuen Klasse – und zwar am Standort Irlbach-Straßkirchen in Niederbayern.
Bereits im Juni 2024 wurde die erste Stütze aufgestellt, bis Ende des Jahres soll das Produktionsgebäude mit Fassade und Dach geschlossen sein.
Sobald das Werk seine volle Auslastung erreicht, sollen bis zu 600.000 Komplettbatterien im Jahr entstehen und von dort die nahegelegenen BMW-Werke in Bayern beliefert werden.
In Shenyang (China) will BMW von 2026 an im Rahmen seines Joint-Ventures mit dem einheimischen Hersteller Brilliance E-Autos auf Neue-Klasse-Basis bauen.
Die Montagehallen für die Hochvoltbatterien siedelt BMW auf demselben Gelände an wie die eigentliche Fahrzeugproduktion.
Um in seinem US-Werk in Spartanburg Neue-Klasse-Modelle bauen zu können, errichtet BMW eine Batterie-Montagefabrik im nahegelegenen Woodruff.
Der Spatenstich für das 93 Hektar umfassende Areal erfolgte im Juni 2023. 2026 soll der Standort den Betrieb aufnehmen.
2019 nahm BMW sein Werk in der mexikanischen Stadt San Luis Potosi in Betrieb und fertigt hier die 2er- und 3er-Reihe sowie den M2. 2027 sollen ...
... Modelle der Neuen Klasse hinzukommen, weshalb der Standort in alle Richtungen erweitert wird.
Der Baustart des neuen Batterie-Montagewerks erfolgte im Mai 2024; es soll nach Fertigstellung über 80.000 Quadratmeter umfassen.