
Alfa Romeo bringt einen Sportwagen, der an den legendären T33 Stradale erinnert.
Alfa Romeo bringt einen Sportwagen, der an den legendären T33 Stradale erinnert.
Der neue 33 zeigt mit einem ausgewogenen Karosseriedesign, das Proportionen, Volumina und Oberflächengestaltung harmonisch vereint und das Ur-Modell zitiert.
Die dynamischen Flanken lenken den Blick auf die Hinterachse. Zwei seitliche Lufteinlässe, für die Anströmung des Ladeluftkühlers des Verbrennungsmotors, definieren die Position des Sechszylinders.
Der Kühlergrill nimmt das Alfa Romeo-Emblem aus Kohlefaser, wahlweise in klassischer Form oder moderner 3D-Optik, auf.
Das Heck mit gerader Abrisskante unterstreicht den Supersportwagen-Charakter.
Die runden Rückleuchten sind historische Zitate.
Auch die nach oben öffnenden Flügeltüren sind eine Hommage an das Ur-Modell und bieten bequemen Zugang zum Cockpit.
Großzügige Verglasung der Türen und das Glasdach ermöglichen eine weite Sicht.
Der Alfa 33 Stradale zeigt ganz klar, wer sein Ur-Vater ist.
Die Entwicklung der Karosserie basierte auf aerodynamischer Optimierung mittels CFD-Analysen und Windkanaltests.
Details wie Lufteinlässe in den Scheinwerfern und Außenspiegel-Träger optimieren den Luftstrom entlang der Fahrzeugflanken.
Schmale Rippen formen das Alfa-Signet.
Die Heckleuchten sind tief geschüsselt.
Die italienische Flagge ziert die Aero-Spiegel.
Mächtige Luftöffnungen sorgen für eine geordnete Luftführung. Gleichzeitig formen sie die Karosserie mit ihren Rundungen.
An der Vorderachse kommen Sechskolben-Monoblock-Bremssättel aus Aluminium zum Einsatz, an der Hinterachse Vierkolben-Bremssättel.
Die Farboptionen Rot, Schwarz und Gelb für die Bremssättel können auch nach Wunsch angepasst werden.
Für den Innenraum des neuen Alfa Romeo 33 Stradale stehen zwei Konfigurationen zur Wahl.
Die Ausstattungsversion Tributo interpretiert Gestaltungselemente des historischen Modells neu und nutzt Leder sowie Aluminium-Elemente. Die Variante Alfa Corse ist betont sportlich und puristisch angelegt. Hier kommen Kohlefaser und Alcantara zum Einsatz.
m Lenkrad sucht man vergeblich weitere Bedienelemente.
Digitale Rundinstrumente informieren den Fahrer.
Die Armaturentafel kombiniert Aluminium/Kohlefaser mit Leder/Alcantara und beherbergt ein dreidimensionales Teleskop-Design für das zentrale Instrument.
Die Bedienelemente sind auf verschiedenen Ebenen auf der Mittelkonsole und am vorderen Dachhimmel platziert. Mechanische Schalter dominieren die Konsole, mit einem versenkbaren Display für Einstellungen.
Am 33 Stradale Day 2024 haben die Italiener erstmals den Sportwagen in der Farbe "Blue Real" gezeigt.
Der königliche Farbton nimmt Bezug auf die eine einzige gebaute Straßenversion des Ur-Modells, die einst in dieser Farbe lackiert wurde.
"Blu Reale" ist eine von drei werksseitigen Optionen neben den Rottönen Rosso Alfa und Rosso Villa d'Este.