
Der Audi RS Q8 braucht für den Sprint von 0–100 km/h 3,8 beziehungsweise 3,6 Sekunden.
Der Audi RS Q8 braucht für den Sprint von 0–100 km/h 3,8 beziehungsweise 3,6 Sekunden.
Neu gestalteter Diffusor am Heck.
Singleframe mit dreidimensionaler Wabenstruktur.
600 PS und 640 PS Leistung mit 800 respektive 850 Nm Drehmoment und permanentem Allradantrieb.
Die Luftfederung adaptive air suspension sport ist serienmäßig.
Großflächig digitale OLED-Heckleuchten – ebenfalls mit fünf digitalen Schlusslichtsignaturen.
Neue Front- und Heckschürze mit markanten Lufteinlässen.
Gewichtsreduziertes und im Schmiede-Fräs-Verfahren gefertigtes 5-Y-Speichen-Rad ist exklusiv für den RS Q8 Performance.
Optionales HD Matrix LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht als Zusatzfernlicht und fünf digitale Tagfahrlichtsignaturen.
Rein mechanisch arbeitendes und selbstsperrendes Mittendifferenzial für präziseres Kurvenverhalten, weniger Untersteuern sowie exakteres Einlenkverhalten.
Neue Abgasanlage für fetten V8-Klang.
Eine elektromechanische Wankstabilisierung ist optional für beide RS Modelle erhältlich.
Für den Innenraum stehen auf Wunsch drei RS-Designpakete im Farbton Rot, Grau oder Blau zur Wahl.
Die perforierten Sportsitze mit Wabensteppung zieren ebenfalls Kontrastnähte im jeweiligen Farbton.
Die Mikrofaser Dinamica besteht aus einer PET-Faser aus Recyclingmaterial.
Von September 2023 an ist der Audi Q8 in der Faceliftversion erhältlich. Ebenso der SQ8, der im Laufe dieser Fotoshow vorgestellt wird.
Der Singleframe-Grill im Oktagon-Design ist mit vertikalen Einlegern versehen, die je nach Ausstattung variieren.
Dekorative Elemente haben die Audi-Designer bewusst reduziert, um dem Modell ein etwas puristischeres Design zu verleihen.
Die B-Säule ist nun für die Modell-, Derivat- und Technologiebezeichnung vorgesehen.
Am Heck verbindet ein LED-Lichtband die digitalen OLED-Leuchten über die gesamte Breite des Autos.
Des Weiteren bietet Audi drei neue Lackfarben an: Sakhirgold, Ascariblau und Chilirot
Auf Wunsch können Kunden die Matrix-LED-Scheinwerfer bestellen, darüber hinaus stehen die HD-Matrix-LED-Scheinwerfer mit Laserlicht zur Verfügung.
Der Audi Q8 trägt die moderne Corporate Identity von Audi mit zweidimensionalen Ringen in Weiß und Schwarz, optional auch in Dunkelgrau.
Der Q8 verfügt über die digitalen OLED-Heckleuchten.
Den Innenraum hat Audi ebenfalls deutlich überarbeitet, dazu wurden einige Komfortfeatures ergänzt. Die Nähte der Sitze sind im Grundmodell in auffälligem Grau gehalten.
Darüber hinaus stehen neun verschiedene Dekoreinlagen zur Auswahl und für das Basismodell gibt es eine neue Option: Eschenmaser silberfarben naturell. Wer das S-Line-Sportpaket und den SQ8 TFSI ordert, kann außerdem zwischen "Carbon Köper matt" und "Aluminium matt gebürstet mit Linearprägung silberfarben" wählen.
Der Audi Q8 erhält das Virtual Cockpit.
Auf der massiven Mittelkonsole bringt Audi den Gangwahlhebel unter.
Die Rücksitzbank des Audi Q8 kommt mit ausklappbarer Mittelarmlehne daher.
Die Variabilität des Audi Q8.
Die unterschiedlichen Tagfahrlicht-Signaturen vorne ...
... und am Heck.
Technische Systeme der Allradlenkung.
Technische Systeme der Adapive Air Suspension.
Detailzeichnung zum V6-TDI-Antriebsstrang.
Die technischen Elemente des Fahrwerks.
Der 48-Volt-Antrieb im Detail.
Hier die Vernetzung von Sensoren und Kameras im Audi Q8.
Mit dieser Technik scannt der Audi Q8 seine Umgebung.
Die Elemente der HD-Matrix-LED-Scheinwerfer.
Der Q8 setzt auf einen Aluminium-Stahl-Mix.
Das Soundssystem im Detail.
Der Audi SQ8 TFSI zeichnet sich durch eine Frontschürze mit einem neugestalteten Spoiler aus. An der Front und am Heck präsentiert der Top-SUV sportlich anmutende Unterfahrschutz-Elemente.
Der Singleframe-Grill präsentiert sich mit vertikalen Einlegern in L-Form. Die größeren Lufteinlässe sind mit Wabengittern versehen.
Unter der Haube des SQ8 arbeitet der bekannte 4.0-TFSI-Motor mit 507 PS Leistung und einem Drehmoment von 770 Newtonmetern.
Der Anrtriebsstrang.
Das 48-Volt-Bordnetz im Audi SQ8 TFSI.
Die Fünflenker-Hinterachse mit Allradlenlung und elektromechanischer Wankstabilisierung.
Die Fünflenker-Vorderachse mit Allradlenkung.
In 4,1 Sekunden rennt der SQ8 von null auf 100 km/h, die weitere Beschleunigungsarie beendet ein elektronischer Riegel bei 250 km/h.
Der Vierliter-V8 soll zwischen 160 und 250 Newtonmetern Drehmoment sowie zwischen 950 und 2.500 Umdrehungen einen besonders markanten Sport-Sound von sich geben.
So funktioniert Quattro mit Sportdifferenzial.
Das Vernetze Fahrwerk des Audi SQ8 TFSI.