Ein sehr reizvolles Hot-Hatch-Treffen: Stärkster Kleinwagen gegen bayrische Fünfzylinder-Legende gegen Viel-Auto-fürs-Geld-Koreaner.
Ein sehr reizvolles Hot-Hatch-Treffen: Stärkster Kleinwagen gegen bayrische Fünfzylinder-Legende gegen Viel-Auto-fürs-Geld-Koreaner.
Ein KW-Fahrwerk V3 bringt den Audi näher an die Straße und schärft die Performance.
Der 367-PS-Turbo gibt sich derart souverän, dass es eine wahre Freude ist. Null auf hundert? In 4,0 Sekunden! Doch, doch, man sollte dem 2,5-Liter-TFSI ein Denkmal bauen.
Beim Blick durchs Schiebedach fällt auf, dass der Audi trotz seiner 100.000 Kilometer und vier Vorbesitzer noch super da steht.
Analoges Cockpit im neun Jahre alten Sportback.
Das KW-Gewindefahrwerk sorgt für satte Straffheit, doch es ist keineswegs zu hart.
Unter der Haube befindet sich ein Fünfzylinder TFSI Motor mit 367 PS Leistung.
Herrlich, welchen Sound der Fünfzylinder durch die zwei ovalen Ofenrohre jagt.
Timo Funk liebt seinen RS 3 und denkt bereits über das neue Modell nach.
Tatort Autobahn: Beim Topspeed hinkt der Toyota GR Yaris hinterher - bei 230 km/h ist Schluss.
Am Lenkrad die N-Taste gedrückt, strafft sich die Lenkung und der Dämpfer. Jetzt spricht der Motor noch agiler an. Ein Turboloch spürst du kaum, schon ab 1.500/min geht die Post ab.
Auch mit kürzeren H&R-Federn ist der i30 N Performance nicht zu hart, adaptive Dämpfer sind Serie.
Hyundai hat an die Fans gedacht.
Blaue N-Taste und REV-Knopf für die Zwischengasfunktion. Es fehlt nichts im i30 N.
Das Doppelkupplungsgetriebe kam zur Modellpflege im Mai 2021, als der Vierzylinder auf 280 PS und 393 Nm erstarkte.
Besitzer Fabian Schmiel will seinen Hyundai abgeben. Das Leben bietet neue Reize mit zwei Rädern.
Die Mischung aus Top-Performance und attraktivem Preis überzeugte die PS-Fans in Scharen. Dass dem so ist, daran hat Albert Biermann großen Anteil. Der Ingenieur kam von der M GmbH und hat die Sparte N Performance aufgebaut.
Mit dem i30 N Performance macht man nichts falsch, das Auto bietet viel Spaß fürs Geld. Zumal es nur wenig Ärger macht, wenn es in die Jahre gekommen ist.
Der RS3 schnalzt in 4,0 Sekunden auf 100. Da sehen die Fahrer von i30 N und GR Yaris nur die Rückleuchten: 6,5 und 5,4 Sekunden.
Der GR Yaris mischt die Kompaktwagenszene richtig auf. Danke, Toyota, für so viel Mut.
Cockpit, Display, Navi – größer könnte der Kontrast kaum sein. Der Yaris ist von allen das modernste Auto.
Arg eng geht es hier zu, denn der Sitz ist zu hoch montiert, was großen Fahrern negativ auffällt. Das hat Toyota erst bei der Modellpflege verbessert.
Steffen Eisenmann hat sich das High-Performance-Paket gegönnt.
Wie ist die Soundkulisse? Wild brummend und nicht frei von Vibrationen dreht der Dreizylinder fix bis 7.000. Die Milltek-Abgasanlage von Steffens Auto hat 1.600 Euro gekostet und klingt sehr bassig.
Der kraftstrotzende Dreizylinder-Turbo leistet 261 PS und steckt Tuning-Eingriffe locker weg.
Zum High-Performance-Paket zählen auch leichtere BBS-Felgen.
Ob Audi, Hyundai oder Toyota – unsere drei gebrauchten Hot Hatches interpretieren Fahrspaß auf höchst unterschiedliche Art. Wer einen Kauf plant, sollte wissen: Auch wenn es zum Teil große Unterschiede bei den Werkstatt- und Teilekosten gibt, so richtig günstig ist keiner im Unterhalt.