
Seit September 2020 ist der neue Opel Mokka bestellbar. Inzwischen ist er jedoch deutlich teurer als damals.
Seit September 2020 ist der neue Opel Mokka bestellbar. Inzwischen ist er jedoch deutlich teurer als damals.
Von Anfang an ging der kleine SUV auch als Elektroauto an den Start. Der heißt inzwischen nicht mehr Mokka-e, ...
... sondern Mokka Electric, und wurde im Zuge mehrfacher Modellpflege-Maßnahmen verbessert.
Der neue Opel Mokka ist jedoch nicht nur mit Elektroantrieb erhältlich. Es gibt ihn auch mit Benzinmotoren.
Auf Otto-Seite steht ein 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbo mit 100 oder 136 PS zur Verfügung.
Die stärkere Version kann mit Automatikgetriebe kombiniert werden.
Dann schrumpft jedoch die Leistung auf 130 PS.
Im Sommer 2024 zieht ein Hybridantrieb ins Motorenportfolio ein. Dieser nutzt das bekannte 1,2-Liter-Otto-Triebwerk und kombiniert es mit einem Elektromotor.
Dieser ist in das sechsstufige Doppelkupplungsgetriebe integriert und steuert bis zu 21 kW (28 PS) bei.
Er ist bei vergleichbarer Ausstattung um bis zu 120 Kilogramm leichter als das vorherige Modell.
Der neue Opel Mokka hat als erstes Modell der Marke das volldigitale "Opel Pure Panel"-Cockpit.
Das in zwei Bildschirme aufgeteilte und hinter einer gemeinsamen Front zusammengefasste Display ...
... kann bei den wichtigsten Funktionen weiterhin über Bedientasten gesteuert werden.
Die Multimedia-Systeme sind für Apple Carplay und Android Auto vorgerüstet und verfügen über eine integrierte Sprachsteuerung.
Als sportliche Ausstattung bietet Opel für den neuen Mokka die GS-Line an.
Sie zeichnet sich durch eine Zweifarb-Lackierung, schwarze Felge sowie rote Akzente außen ...
Hinzu kommen schwarze Felgen.
Eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, 180-Grad-Rückfahrkamera und ein aktiver Spurhalte-Assistent stehen als Extra bereit, ...
... die Verkehrsschilderkennung beherrscht der Mokka serienmäßig.