
Schnee, Eis, Kälte - für Autofahrer sicherlich nicht die schönsten Umstände. Doch gut vorbereitet und mit den richtigen Tipps, sollten Sie sicher mit Ihrem Wagen durch die frostige Jahreszeit kommen.
Schnee, Eis, Kälte - für Autofahrer sicherlich nicht die schönsten Umstände. Doch gut vorbereitet und mit den richtigen Tipps, sollten Sie sicher mit Ihrem Wagen durch die frostige Jahreszeit kommen.
Achten Sie darauf, dass die Batterie Ihres Autos fit ist. Die Kälte setzt ihr extrem zu. Im schlimmsten Fall eine heiße Wärmeflasche auf die Batterie, Decke drüber, 15 Minuten warten - das kann Wunder wirken.
Scheiben frieren von Innen und Außen. Im Innenraum ein Zeichen, dass zu viel Feuchtigkeit herrscht. Diese mit Zeitungen auffangen. Zum Abtauen: Lüftung und Heizung voll aufdrehen, dazu das Fenster einen Spalt öffnen - die Nässe muss raus!
Wenn das Wischwasser eingefroren ist, und sie es unbedingt brauchen, hilft nur Fahren. Wenn das wegen Niederschlags nicht möglich ist, dann müssen Sie den Behälter erhitzen - beispielsweise mit einem Fön.
Falls Sie die Scheiben nicht am Abend zuvor mit einer speziellen Matte gegen das Eis geschützt oder die Wischer abgestellt haben, heißt es nun die angefrorenen Wischer lösen. Die Wischer nicht betätigen, sondern mit Frostschutzmittelkonzentrat lösen.
Streufahrzeuge sind ein Segen - direkt hinter ihnen herfahren sollten Sie jedoch nicht. Denn dann kann Salz und aufgewirbelter Dreck Ihren Wagen treffen. Auch Überholen ist natürlich keine Option. Also Geduld walten lassen und so sicher fahren.
Wenn von einem anfahrenden Laster einmal eine Eisplatte vor Ihren Wagen gekracht ist, wissen Sie wie gefährlich das ist. Deswegen vorsichtig fahren und genügend Abstand halten. Im Schadensfall brauchen Sie Zeugen und das Kennzeichen des Lkws.
Selbstverständlich sollten Sie mit Winterreifen unterwegs sein. Nicht angepasste Bereifung kann nicht nur ein Bußgeld als Folge haben, sondern auch im Schadensfall dafür sorgen, dass die Versicherung nicht zahlt. Und die Unfallgefahr steigt sowieso!
Eiskratzen ist kein Hexenwerk, doch achten Sie darauf, wirklich alle Flächen frei zu machen. Auch die Außenspiegel! Gute Sicht ist die Grundlage für sicheres Fahren.