
Automobili Pininfarina und Uhrenmacher Bovet 1822 haben sich zusammengetan.
Automobili Pininfarina und Uhrenmacher Bovet 1822 haben sich zusammengetan.
Das Ergebnis: Die Battista Tourbillon.
Die mechanische Luxus-Uhr soll als passendes Accessoire zum E-Hypercar Battista angeboten werden.
In limitierter Auflage, versteht sich.
Preis und Stückzahl werden allerdings nicht verraten.
Nachdem bereits das Auto, das als Design-Inspiration für die Uhr dient, bis zu 2,2 Millionen Euro kostet, dürfte auch der Zeitmesser kein Schnäppchen werden.
Das Gehäuse mit einem Durchmesser von 45,6 Millimetern formen zwei Spahirglas-Schalen.
Voll aufgezogen soll die Battista Tourbillon bis zu zehn Tage lang laufen.
Dabei benötigt man laut Aussage des Uhrenherstellers nur halb so viele Umdrehungen wie sonst.
Die Kunden können sich ihre Uhren in Platin, Titan oder Roségold bestellen.
Wer noch andere kreative Ideen hat, kann auch selbst gestalterisch tätig werden und dann eine Bespoke-Variante tragen