Die weltweit auf 3.000 Stück limitierte Frühbucher-Version mit dem „Project 45“-Paket kostete 59.550 Euro und bot einen Preisvorteil von bis zu 5.000 Euro.
Auch die Frontmaske entspricht weitgehend der Studie, zeigt jedoch kleine vertikale Streben und beherbergt die Sensorzone für die Fahrerassistenzsysteme.
Alle Sitze verfügen über eine Memory-Funktion und sind elektrisch verstellbar, die hintere Sitzbank kann zusätzlich noch um 13,5 Zentimeter längs verschoben werden.
Als Spurtzeit stehen 5,2 Sekunden von null auf 100 km/h zu Buche - die maximale Reichweite nach WLTP von 480 Kilometern (vorläufiger Wert) dürfte mit einer sportlichen Fahrweise nicht erreicht werden.
Die Batterien sollen innerhalb von 18 Minuten von zehn auf 80 Prozent geladen werden können. Hängt das Modell nur fünf Minuten am Schnelllader, sind 100 Kilometer Reichweite drin.