
BMW bringt mit dem CE 04 den Nachfolger des C Evolution.
BMW bringt mit dem CE 04 den Nachfolger des C Evolution.
Der neue Elektroroller ist klar für den Einsatz im urbanen Umfeld konzipiert.
Das futuristische Design hat der CE 04 nahezu unverändert ...
... von der 2020 vorgestellten Studie Definition CE 04 übernommen.
Der E-Motor kommt in zwei Leistungsstufen mit 11 und 15 kW Dauerleistung. In der Spitze sind bis zu 31 kW drin.
Die Sitzbank - optional beheizbar - für zwei Personen scheint frei zu schweben. Die Sitzhöhe liegt bei 780 mm.
Das TFT-Display im Cockpit lässt sich vielfach konfigurieren. Smartphones lassen sich integrieren, eine Navigation darstellen.
Natürlich werden auch alle Fahrzeug- und fahrrelevanten Daten dargestellt.
Alle Beleuchtungselemente setzen auf LED-Technik. Optional gibt es adaptives Kurvenlicht.
Das direkt angelenkte Federbein setzt auf 92 Millimeter Federweg.
Ein an die Zentralverriegelung angeschlossenes, ventiliertes Staufach in der Verkleidung bietet eine Handyhalterung samt USB-Ladesteckdose.
Zugänglich über einen seitlich klappbaren Deckel gibt es ein Helmstaufach unter der Sitzbank.
Die Ladezeit variiert je nach Ladestrom zwischen 1 Stunde und 40 Minuten bis zu 4 Stunden und 20 Minuten.
Die Reichweite liegt je nach Leistungsvariante zwischen 100 und 130 Kilometer.
Mit an Bord sind Kurven-ABS, schräglagensensitive Traktionskontrolle und verschiedene Fhrmodi.
Der CE 04 ist auf maximal 120 km/h limitiert.
Der Preis für den CE 04 liegt bei 11.990 Euro. Dafür gibt es auch für den CE 04 reichlich Zubehör.
Auch eine eigene Bekleidungslinie - mit integrierten Beleuchtungselementen sowie ...
... ein spezieller Jethelm sind zu haben.
BMW CE 04 Elektroroller.
BMW CE 04 Elektroroller.
BMW CE 04 Elektroroller.
BMW CE 04 Elektroroller.
BMW CE 04 Elektroroller.
BMW CE 04 Elektroroller.
BMW CE 04 Elektroroller.
BMW CE 04 Elektroroller.