
2025 steht für den BMW iX eine Modellpflege an.
2025 steht für den BMW iX eine Modellpflege an.
Die Überarbeitung bringt dem E-SUV vor allem mehr Leistung und mehr Reichweite.
Grip und Haftung reißen gefühlt nie ab; tun sie es doch, regelt die Elektronik sofort sanft.
Für einen 2,6-Tonnen-Kreuzer surft der iX bemerkenswert agil dank Hinterachslenkung, Luftfederung und Wankstabilisierung.
Schon seit einem Jahr greift der Fahrer optional in das nun runde Lenkrad. Oder hält er sich beim Beschleunigen nur daran fest, wenn 1015 Nm und 485 kW zuschlagen?
Der Kapitän thront weiterhin auf der alcantarisierten Brücke und blickt auf harten, dunklen Kunststoff ab der Wasserlinie.
Im Hintergrund werkelt das bewährte OS8,5-Infotainment auf Linux-Basis, das in puncto Stabilität und Reaktionsgeschwindigkeit besser läuft als der Android-basierte Nachfolger OS9.
Der iX M70 startet bei rund 125.000 Euro.
Geräumiger Fond und variables Interieur. Fondpassagiere genießen zudem feinen Federungskomfort.
Satz mit iX: überschaubarer, aber variabler Laderaum.
BMW zieht die Front mit Scheinwerfern im Stil der „Neuen Klasse“ gerade und lindert das Leiden an der Niere – nur um diese per LED-Umrandung noch präsenter in Szene zu setzen als zuvor.
BMW entschärft die Optik des iX und steigert Leistung wie Effizienz. Doch ob die Maßnahmen tatsächlich nachhaltig wirken, kann erst der Test zeigen.
Bis dahin bietet der Elektro-SUV weiterhin viel Komfort und als M erdrückende Beschleunigung – zu sehr hohen Kosten.
Der xDrive60 (ehemals xDrive50) bietet 400 kW Leistung zum Preis von 99.900 Euro.
Die neue Abstimmung des Fahrwerks verspricht ein komfortables und dynamisches Fahrerlebnis.
Adaptive LED-Scheinwerfer und Wärmepumpen-Technologie machen den BMW iX zukunftssicher.
Der BMW iX xDrive45 kann mit bis zu 175 kW geladen werden, die stärkeren Modelle mit bis zu 195 kW.
Optional bietet BMW für den iX Räder mit bis zu 23 Zoll Durchmesser an.
Der BMW iX setzt künftig auf adaptive LED-Scheinwerfer statt Laser-Technik. Die beleuchtete BMW-Niere mit neuen Linien sorgt für einen frischen Look.
Der BMW iX xDrive45 ersetzt den xDrive40, bietet 300 kW Leistung und eine Reichweite von über 700 km.
Die Einstiegsversion des BMW iX erhält eine Batterie mit 95 kWh Kapazität und neuer Zellchemie.
Innenraum mit hellen Bezügen und Details.