
Zu Freundentänzen hat die Fahrdynamik des BMW M135i xDrive bisher kaum animiert. Das soll sich dank einiger ...
Zu Freundentänzen hat die Fahrdynamik des BMW M135i xDrive bisher kaum animiert. Das soll sich dank einiger ...
... technischer Modellpflege-Maßnahmen, bei denen vor allem die Fahrwerks-Ingenieure gefragt waren, ändern.
Die vorderen Räder erhalten einen höheren Sturz, um bei sportlicher Kurvenfahrt mehr Querkräfte aufnehmen zu können.
Außerdem sind die Querlenker der Vorderradaufhängung jetzt über ein neues Hydrolager angebunden.
Auch die Längs- und die Querlenkerlager an der Hinterachse wurden überarbeitet und zudem die Federungs- und Dämpfungssysteme neu abgestimmt.
Im Innenraum des Top-1ers hat sich optisch nichts geändert. Akustisch dagegen schon.
Um einen "authentischeren Vierzylinder-Sound" zu erzeugen, hat BMW aber nicht etwa den Auspuff angepasst, sondern gibt das Akustiksignal im Innenraum nun anders wieder als zuvor.