
BMW versteigerte ein BMW M5-Einzelstück in Pebble Beach. Das Unikat ist zugleich der erste neue M5 für den US-Markt. Der Erlös fließt einem guten Zweck zu.
BMW versteigerte ein BMW M5-Einzelstück in Pebble Beach. Das Unikat ist zugleich der erste neue M5 für den US-Markt. Der Erlös fließt einem guten Zweck zu.
Und was macht diesen M5 besonders? Da wäre beispielsweise die Lackierung im Sonderfarbton Frozen Orange metallic, einem Farbton den BMW Individual erst unlängst aus seinem Farbfächer gestrichen hat. Damit ist sichergestellt, dass es keinen zweiten M5 in dieser Farbe mehr geben wird.
In den Radhäusern stecken M-Felgen vom Typ 951M im Bicolor-Look – vorn im 20-Zoll-Format, hinten in 21 Zoll.
Dahinter steckt eine Carbon-Keramik-Bremsanlage.
Zusätzlich ziert ein 1/1-Signet die B-Säulen.
Der Innenraum des M5 hüllt sich in die Kyalami Orange und Silverstone Extended Merino Leder – auch diese Kombination soll kein zweites Mal zum Einsatz kommen. Zusätzlich zieren die Kopfstützen aufgedruckte Pebble Beach Concours d’EleganceLogos.
Ein selbiges findet sich auch auf der Carbon-Applikation auf der Armaturentafel ...
... sowie den Einstiegsleisten.
Technisch bleibt der M5 unverändert.
Am Ende war das Einzelstück einem Käufer umgerechnet rund 284.000 Euro wert.
BMW beziffert den Wert der Sonderausstattung auf umgerechnet rund 52.500 Euro.
Zu seinem neuen Besitzer soll der M5 mit M Driver's Package dann im Oktober 2024 rollen.
Gemessen am deutschen M5-Grundpreis von 144.000 Euro plus die Sonderausstattung liegt der Wert des Unikats bei rund 196.000 Euro.
BMW bringt den neuen M5 auf den Markt. Die Sportlimousine trägt den Werks-Code G90.
In seiner siebten Generation verfügt der M5 erstmals über Hybridantrieb.
Beim Verbrenner-Part sind die Eckdaten vom Vorgänger bekannt: Es bleibt beim 4,4-Liter-V8-Benzinmotor, der mit zwei Twin-Scroll-Turboladern auf Trab gebracht wird.
Er allein leistet 585 PS, was im Vergleich zum M5-F90-Auslaufmodell einen kleinen Rückschritt bedeutet.
Die Systemleistung liegt bei 727 PS, das maximale Drehmoment bei 1.000 Newtonmetern.
Die Fahrleistungen: Null auf Hundert in 3,5 Sekunden und null auf 200 km/h in 10,9 Sekunden (jeweils bei aktivierter Launch Control).
Im Normalfall erreicht der M5 eine Höchstgeschwindigkeit von elektronisch begrenzten 250 km/h, die sich mit Buchung des optionalen M Driver's Packages auf 305 km/h anheben lässt.
Rein elektrisch fährt der neue BMW M5 im Maximalfall 67 bis 69 Kilometer nach WLTP oder 140 km/h. Die Batterie verfügt über eine Netto-Kapazität von 18,6 Kilowattstunden (brutto: 22,1).
Optisch gibt logischerweise die neue 5er-Generation G60 (Limousine) und G61 (Touring) die Richtung vor.
Freilich garniert mit den typischen M-Insignien wie einer anders gezeichneten Frontschürze, die im Zentrum über riesige Lufteinlässe verfügt.
Hinzu kommen eine eher dezente Frontspoilerlippe, aerodynamisch optimierte Außenspiegel ...
... und diverse M-Badges.
Im Design-Element hinter dem Hofmeister-Knick ist der M5-Schriftzug zu sehen.
Optional stattet BMW den neuen M5 mit einem Carbon-Dach aus, das nicht nur Gewicht und Schwerpunkt senkt, sondern auch die Silhouette flacher wirken lassen soll.
Carbon-Spoilerlippe auf dem Heckdeckel.
Ab Werk umfasst die M5-Palette zehn Karosseriefarben, darunter der M-exklusive Ton "Isle of Man Green" des Fotofahrzeugs.
Die Abgase entweichen über einen Klappen-Auspuff mit elektrischer Regelung, an die sich vier 100-Millimeter-Endrohre mit Blenden in Schwarzchrom anschließen.
Die beiden Doppelendrohre der Abgasanlage sitzen jeweils außen im Diffusor.
Aufpreisfrei rollt die Sportlimousine vorn auf 20- und hinten auf 21-Zoll-Felgen, die mit Hochleistungsreifen in den Dimensionen 285/40 ZR20 und 295/35 ZR21 bespannt sind.
Einstiegsleisten mit M5-Schriftzug.
Innen fährt der neue BMW M5 stets unter anderem mit belederten elektrischen Multifunktionssitzen, Vierzonen-Klimaanlage, ...
... Ambientelicht mit M-spezifischer Beleuchtung, Soundsystem von Bowers & Wilkins und induktiver Smartphone-Ladeschale vor.
Auf Wunsch geht es hier sehr farbig zu.
Das unten abgeflachte Sportlenkrad verfügt über Schaltwippen sowie eine Zwölf-Uhr-Markierung, ...
... die Mittelkonsole über ein M-spezifisches Bedienfeld.
Das breitformatige Curved- und das serienmäßige Head-up-Display weisen in der Darstellung einige Unterschiede zum Standard-5er auf.
Der Kofferraum fasst im Normalfall 466 Liter, wobei sich die Rücksitzlehne im Verhältnis 40:20:40 umklappen lässt.
Die Markteinführung des neuen M5 erfolgt im November 2024. Als Grundpreis werden 144.000 Euro aufgerufen.
Erste Design-Highlights des neuen BMW M5 im Überblick.
Weitere Design-Highlights des neuen BMW M5 im Überblick.
Die Antriebs-Eckdaten des neuen BMW M5 im Überblick.
Die Innenraum-Highlights des neuen BMW M5 im Überblick.