BMW probiert an einer Kleinserie des M4 Coupés ein neues Lackierverfahren aus: Der Eco Paint Jet Pro soll komplizierte Grafiken millimetergenau auf das Fahrzeug auftragen – ohne Schablone, ohne Abkleben und weniger verschwenderisch.
Der Applikator für den Eco Paint Jet Pro wird am Roboterarm installiert und sprüht die Farbe über eine spezielle Düsenplatte aus drei Zentimeter Entfernung auf. BMW entwickelte das Verfahren gemeinsam mit dem Maschinen- und Anlagenbauer Dürr.
Auf die Grundlackierung des M4 Coupés zeichnet die Düsenplatte eine schwarze Grafik auf die Motorhaube, spart dabei einen sauberen orangenen M4-Schriftzug aus. Schablonen und Maskierungen für andere Karosserieteile sind hinfällig, die Produktion dadurch günstiger und weniger aufwändig.
Außerdem arbeitet das System energiesparender als traditionelle Methoden: Der Eco Paint Jet Pro braucht im Gegensatz zu traditionellen Lackiermethoden keine Lackabscheidung. Und die ist ein echter Energiefresser.
Noch schnell das Heck verziert und fertig ist die Lackierung der auf 19 Stück limitierten M4-Kleinserie für den internen Fuhrpark, an der BMW das neue Verfahren testet.