640 kg darf der BMW-Nutzer in seinen X5 M50i zuladen. Beim Velar P550 müsste er sich mit überschaubaren 463 kg begnügen. Ähnlich die Anhängelast: 3,5 zu 2,5 Tonnen.
Der V8 im BMW bescheidet sich mit 4,4 Litern Hubraum und 530 PS, dafür wuchtet er mit seinen zwei Turboladern 70 Nm mehr zum Drehmomentwandler als der Velar-Antrieb (750 statt 680 Nm).
Verschachtelte Menüs beim Velar , die sich entweder über die mäßig präzise reagierenden Lenkradtasten oder den Touchscreen des Infotainments aufrufen lassen.
550 PS leistet der Motor des Range Rover Velar P550 SV Autobiography , weil ein riemengetriebener Kompressor die Ansaugluft ordentlich unter Druck setzt.
Velar: Im Sportmodus veranstaltet der Achtzylinder ein beinahe schon ungehöriges Spektakel, in den anderen Fahrmodi wird er bei hoher Last ebenfalls sehr präsent,
Der Motor vom Velar hat ein Roots-Gebläse mit zwei Rotoren, die jeweils über vier um 160 Grad verdrehte Flügel verfügen. Die Konstruktion ermöglicht höhere Drehzahlen (bis 24.000 Umdrehungen) und somit einen besseren Wirkungsgrad.
Ab 130 km/h hängt der leichtere Velar mit seiner kleineren Stirnfläche und seinen 20 Mehr-PS den X5 leicht ab. Bis 180 km/h wächst der Vorsprung auf 0,4 Sekunden.